Asus stellt Notebook-Serie VivoBooks vor

Asus hat eine für die Touchbedienung von Windows 8 entwickelte Notebook-Familie mit Bildschirmgrößen von 11,6 und 14 Zoll angekündigt. Die VivoBooks S200 und S400 ergänzen das Portfolio an Windows-8-Geräten des Herstellers, das bisher aus dem Tablet VivoTab RT und den unter dem Namen Taichi vermarkteten Convertible-Ultrabooks besteht.
Das 11,6-Zoll-Modell S200 ist zum Start in acht Konfigurationen mit unterschiedlichen Prozessoren, Speicherkapazitäten und Farben (Stahlgrau, Hot Pink und Champagner) zu Preisen von 499 bis 549 Euro erhältlich. Die 14-Zoll-Version S400 kommt lediglich in Silber und zwei Ausstattungsvarianten für 749 beziehungsweise 849 Euro. Sie unterscheiden sich lediglich durch den verbauten Prozessor.

Die VivoBooks S200 werden wahlweise von Intels 1,5 GHz schneller Pentium-CPU 987 oder einem Core i3-2365 mit 1,8 GHz angetrieben. Sie verfügen über 4 GByte DDR3-RAM und 320 bis 500 GByte Festplattenspeicher. Hinzu kommen 32 GByte Online-Speicher (Asus WebStorage) für drei Jahre.
Der Touchscreen mit LED-Hintergrundbeleuchtung löst 1366 mal 768 Bildpunkte auf. Angesteuert wird es von der integrierten Intel-HD-Grafik. An Kommunikationsoptionen sind WLAN (802.11b/g/n), Fast-Ethernet und teilweise Bluetooth vorhanden. Für die Audioausgabe sorgt die Asus-eigene SonicMaster-Technik.
Peripherigeräte können an einen USB-3.0-Port, zwei USB-2.0-Schnittstellen, HDMI, VGA und Audiobuchsen angeschlossen werden. Auch ein SD-Kartenleser, eine HD-Webcam mit 720p und eine Instant-on-Funktion zum schnellen Aufwachen aus dem Ruhezustand sind an Bord. Der Zwei-Zellen-Akku hat eine Kapazität von 5200 mAh. Zur Laufzeit macht Asus keine Angaben. Die VivoBooks S200 messen 30,3 mal 20 mal 2,2 Zentimeter und wiegen 1,3 Kilogramm. Als Betriebssystem ist Windows 8 vorinstalliert.
Die VivoBooks S400 sind mit einem 14-Zoll-Touchscreen ausgestattet, der ebenfalls 1366 mal 768 Pixel auflöst. Hier haben Nutzer die Wahl zwischen dem Core i5-3317U (1,5 GHz) und dem Core i7-3517U (1,9 GHz). Als Massenspeicher kommt ein Hybridlaufwerk mit 500 GByte Festplatten- und 24 GByte SSD-Speicher zum Einsatz. Die Maße betragen 33,9 mal 23,9 mal 2,1 Zentimeter und das Gewicht 1,8 Kilogramm.
Umfrage
Wie wichtig ist für Sie ein optisches Laufwerk im beruflich genutzten Notebook?
- Sehr wichtig, benötige ich für meine Arbeit fast täglich. (12%, 62 Stimme(n))
- Wichtig, benutze ich regelmäßig (mindestens 2 bis 3 mal pro Monat) (23%, 126 Stimme(n))
- Weniger wichtig, benutze ich kaum. (31%, 165 Stimme(n))
- Unwichtig, kann mich nicht erinnern, wann ich es zuletzt gebraucht habe. (35%, 186 Stimme(n))
Gesamt: 539
