Satellite U920t: Toshiba bringt ein Slider-Notebook mit Windows 8

Sein schon Ende August auf der IFA in Berlin vorgestelltes Convertible-Ultrabook Satellite U920t bringt Toshiba nun im November in den Handel. Der mobile Rechner wird zunächst in zwei Konfigurationen angeboten. Sie unterscheiden sich durch die verbaute CPU:: Bei der Ausführung für 1099 Euro (U920t-109) gibt Intels Ivy-Bridge-Prozessor Core i3-3217U den Takt an, beim U920t-100 für 1249 Euro die Intel CPU Core i5-3317U. Als Betriebssystem verwenden beide die 64-Bit-Version von Windows 8.
Beim Design hat sich Toshiba an den vor der Tocuscreen-Äre kurz populären Slider-Handys orientiert: Wird der 12,5 Zoll große Bildschirm über die Tastatur geschoben lässt sich das Ultrabook auch als Tablet nutzen.
Der hintergrundbeleuchtete IPS-Touchscreen löst 1366 mal 768 Bildpunkte auf. Es kann im Tablet-Modus mit bis zu fünf Fingern gleichzeitig bedient werden und wird von einer Scheibe aus kratzfestem Gorilla-Glas geschützt. Mittels eines Umgebungslichtsensors passt es die Helligkeit automatisch an. Für die Grafik zeichnet der integrierte Intel-Chip HD 4000 verantwortlich.

Der DDR3-Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß. Für Daten steht eine 128-GByte-SSD zur Verfügung. Wie die meisten Tablets bietet auch das Satellite U920t je eine Kamera auf Vorder- und Rückseite, allerdings mit relativ geringen Auflösungen von 1 beziehungsweise 3 Megapixeln.
An Anschlüssen sind zwei USB-3.0-Ports (einer mit Sleep-and-Charge-Funktion), HDMI, Audiobuchsen und ein SD-Kartenleser vorhanden. Außer WLAN (802.11b/g/n) gibt es Bluetooth 4.0 zur drahtlosen Kommunikation. Zudem sind GPS, Gyrometer sowie ein Beschleunigungssensor an Bord.
Das Satellite U920t misst 32,7 mal 21,3 mal 2 Zentimeter und wiegt mindestens 1,52 Kilogramm. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre, inklusive Vor-Ort-Abholservice bei Anmeldung über die Hotline.
Mitte November bringt Toshiba auch das 14-Zoll-Ultrabook Satellite U940 in zwei Konfigurationen auf den Markt. Statt eines Touchscreens besitzen sie ein Multitouch-fähiges Trackpad für die Bedienung der neuen Touchoberfläche von Windows 8. Bildschirmauflösung, Prozessor- und Speicherausstattung entsprechen dem U920t. Als Massenspeicher verbaut der Hersteller ein Hybrid-Laufwerk mit 500 oder 640 GByte Festplattenkapazität und 32 GByte SSD-Speicher. Die Preise betragen 799 Euro (U940-100) respektive 899 Euro (U940-101).
Umfrage
Wie wichtig ist für Sie ein optisches Laufwerk im beruflich genutzten Notebook?
- Sehr wichtig, benötige ich für meine Arbeit fast täglich. (12%, 62 Stimme(n))
- Wichtig, benutze ich regelmäßig (mindestens 2 bis 3 mal pro Monat) (23%, 126 Stimme(n))
- Weniger wichtig, benutze ich kaum. (31%, 165 Stimme(n))
- Unwichtig, kann mich nicht erinnern, wann ich es zuletzt gebraucht habe. (35%, 186 Stimme(n))
Gesamt: 539
