Hurrikan Sandy macht Google einen Strich durch die Rechnung

Eigentlich wollte Google heute wichtige Ankündigungen rund um Android und seine Hardwarestrategie machen. Die dafür geplante Veranstaltung sollte im Hafen von New York stattfinden Der befindet sich nun allerdings innerhalb einer behördlich angeordneten Evakuierungszone. Sie muss daher ausfallen.
Andrew Cuomo, Gouverneur des Bundesstaats New York, hatte am Freitag wegen des nahenden Hurrikans den Notstand ausgerufen. Wann die Veranstaltung nachgeholt wird, ist noch nicht bekannt. Das Unternehmen will kurzfristig einen neuen Termin nennen.
Bekannt ist bisher, dass Google heute ein neues Nexus-Smartphone von LG und Android 4.2 präsentieren wollte. Laut Amit Gurjal, Leiter des Bereichs Mobile Product Planning bei LG, soll das Gerät noch im November verfügbar sein. Ihm zufolge verfügt es über einen 4,7-Zoll-Screen sowie einen 1,5 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor.
Darüber hinaus wird vermutet, dass Google auch ein 10-Zoll-Tablet namens Nexus 10 vorstellen wollte. Bilder des Geräts waren Ende vergangener Woche im Internet aufgetaucht. Der Blog BriefMobile will auch technische Details erfahren ahben. Demnach löst der 10,1 Zoll große Bildschirm des Tablets 2560 mal 1600 Bildpunkte auf. Angetrieben werde es von einer Dual-Core-CPU mit 1,7 GHz, der eine Mali-GPU sowie 2 GByte RAM zur Seite stehen. Der interne Speicherplatz soll 16 GByte betragen. Auch eine 5-Megapixel-Kamera sei an Bord. Hergestellt werde das Gerät für Google von Samsung.
Update: Google hat dann zwar nicht die Veranstaltung abgehalten, aber überraschenderweise die Informationen per Blogpost und Pressemitteilung bekannt gegeben. Wie erwartet gibt es ab 13. November (auch in Deutschland) das von LG produzierte Smartphone Nexus 4, das von Samsung hergestellte Nexus 10 mit einer Auflösung von 2560 mal 1600 Pixeln sowie das Nexus 7 mit 16 und 32 GByte Speicherkapazität zu kaufen. Außerdem wird über Google Play dann auch in Europa Musik vertrieben. Mehr Details gibt es im ausführlichen Beitrag bei ITespresso.

[mit Material von Casey Newton, News.com]