Start-ups: Challenge Accepted prämiert innovativste Geschäftsidee

Der Ideenwettbewerb Challenge Accepted ruft Start-ups, Gründer aus dem Universitätsumfeld und Visionäre auf, ihre Ideen auf der Plattform der Öffentlichkeit zu präsentieren. Teilnehmer müssen ein kurzes Video, einige Textinformationen und ein Bild von sich oder dem Team hochladen. Im Video stellen sich die Einzelperson oder das Team kurz vor – entweder mit einer professionellen Aufnahme oder einem Schnellschuss mit der Handykamera. Die Kurztexte sollen die Fragen beantworten: Wer hatte die Idee? Wie sieht diese konkret aus? Wie soll damit Geld verdient werden? Welche Zielgruppe wird angesprochen?
Beiträge können bis 25. November eingereicht werden. Direkt im Anschluss beginnt die 20-Tage dauernde Abstimmungsphase. Am Ende gewinnt die Idee mit dem besten “Social Media Score”. Dabei handelt es sich um die Summe aller abgegebenen Facebook Likes, Twitter-Tweets und Empfehlungen bei Google+. Der Gewinner wird am 16. Dezember 2012 auf der Website des Wettbewerbs bekannt gegeben. Er kann sich über 5000 Euro Startkapital und ein zweitägiges Business Camp freuen.
Die Organisatoren versprechen, dass die Ideen Eigentum der Teilnehmer bleiben. Das Portal stelle lediglich eine Plattform zur Präsentation der Ideen zur Verfügung.Die Gewinnauszahlung erfolgt unabhängig von der Realisierbarkeit der Idee und zieht keine Verbindlichkeiten nach sich.
Hinter dem Wettbewerb steht das Crowdinvesting-Unternehmen MyBusinessBacker aus Düsseldorf. Es will Menschen mit Ideen mit Menschen mit Geld zusammenbringen. “Investoren” können schon mit Beträgen ab 100 Euro einsteigen. Nach oben hat der Gesetzgeber für öffentliches Crowdinvesting eine Grenze gesetzt: Bei einer Fundingsumme über 100.000 Euro ist ein sogenannter Verkaufsprospekt erforderlich – was in der Regel sehr kostspielig ist. My Business Backer verspricht auch dafür eine wirtschaftliche Lösung.
In einem Video bei YouTube erklären die Organisatoren das Konzept ihres Ideenwettbewerbs “Challenge Accepted”