Nokia-Patent blockiert angeblich Multi-User-Support auf Android-Smartphones

MobileMobile OSPolitikRechtSmartphone

Zu den am Montag vorgestellten Neuerungen für Android 4.2 gehört auch der Multi-User-Support. Darüber haben sich viele Benutzer gefreut, ist es doch ein von vielen schon lange vermisstes Feature. Auch die Hardwarelieferanten dürften zufrieden gewesen sein, ist die Möglichkeit, mehrere Nutzerkonten anzulegen, doch ein Merkmal, das Apple nicht bietet und mit dem man daher eventuell bei den Käufern punkten kann. Der Haken: Die Möglichkeit ist ausdrücklich auf Tablets beschränkt.

Dazu, warum das so ist, hat sich Google nicht geäußert. TechCrunch glaubt jetzt die Antwort gefunden zu haben: Das Portal vermutet, dass ein Patent von Nokia, dass diese Technik für Smartphones beschreibt, die Umsetzung bei Android verhindert.

Das Nokia-Patent US2005/0107114 A1 trägt den Titel “Mehrbenutzer-Mobiltelefon”. Die Funktion wurde vom ehemaligen Symbian-Mitarbeiter Tim Ocock erfunden. “Ein Mobiltelefon ist dafür gedacht, zu unterschiedlichen Zeiten von mehreren unterschiedlichen Personen benutzt zu werden”, heißt es in der Beschreibung des Schutzrechts. Demnach kann jeder Nutzer das Mobiltelefon an seine eigenen Bedürfnisse anpassen und er muss nur wenige Bildschirmmeldungen beantworten, um die eigenen Einstellungen aufzurufen.

Nutzer der für Tablets optimierten Version von Android 4.2 können eigene Homescreens, Hintergrundbilder, Widgets und Apps einrichten. Der Wechsel zwischen verschiedenen Benutzern erfolgt vom Sperrbildschirm aus. Da Tablets beispielsweise innerhalb einer Familie oft von mehreren Personen verwendet werden, könnte der Multi-User-Support Android-Geräten einen Vorteil gegenüber Apples iPad verschaffen, das nur ein Konto unterstützt und synchronisieren kann.

“Mit der Unterstützung mehrerer Nutzer erhält jede Person ihren eigenen Raum”, sagt Google über die neue Funktion von Android 4.2. “Jeder kann einen eigenen Homescreen, Hintergrund, Widgets, Apps und Spiele haben – und sogar eigene Levels und Bestenlisten! Und da Android Multitasking unterstützt, ist es ganz einfach, zwischen Nutzern zu wechseln – man muss sich nicht an- und abmelden. Verfügbar nur auf Tablets.”

Ob das Nokia-Patent tatsächlich der einzige Grund dafür ist, dass nur die Tablet-Version von Android 4.2 mehrere Benutzerkonten unterstützt, ist nicht klar. Weder Google noch Nokia wollten den Bericht von TechCrunch auf Nachfrage von News.com kommentieren.

[mit Material von Shara Tibken, News.com]

Lesen Sie auch :