Android-Smartphones knacken die 50-Prozent-Marke

Nach neuesten Marktzahlen von Comscore läuft Android jetzt auf der Mehrheit der neu verkauften Smartphones in Deutschland. iOS und alle anderen Systeme mussten Federn dagegen lassen.
Die jetzt von Focus veröffentlichten Zahlen für Deutschland belegen einen hohen Anstieg insbesondere innerhalb der vergangenen 12 Monate: Googles Betriebssystem konnte seinen Marktanteil da von 27,2 auf 50,1 Prozent steigern. In den USA sieht es ähnlich aus – wenn auch die Zahlen noch etwas positiver für Android ausfallen. Allerdings meldet Comscore vor allem die tatsächliche Nutzung, nicht den Verkauf der Geräte – eine andere Form der Marktanteilsmessung.
Apples Anteil ist diesen Zahlen zufolge von 21 Prozent auf 17,6 Prozent gefallen. Nokias Symbian zeigt in der grafischen Darstellung den umgekehrten Verlauf von Android: Das früher führende Smartphone-System stürzt massiv ab. Nokias Wechsel zu Windows Phone soll den Umschwung für den finnischen Mobilfunkriesen bringen; der Marktanteil des Windows-Handy-Systems liegt jedoch nur bei 5,8 Prozent (das alte Windows Mobile inbegriffen, auf das verganenes Jahr noch 9,2 Prozent entfielen). RIM/Blackberry stagniert bei 2,4 Prozent.
Aktuelle Zahlen von IDC untermauern die Zahlen von Comscore. Außerdem zeigen sie, dass die Entwicklung in Deutschland ungefähr der im weltweiten Markt entspricht. Von dem unterscheidet sich der deutsche vor allem dadurch, dass die Ausschläge in den Kurven weniger extrem sind. Weltweit dominiert das Google-System auch den Verkaufszahlen nach: 75 Prozent der in den vergangenen zwöf Monaten verkauften Smartphones sind mit Android ausgestattet.
Einem aktuellen Bericht von CNET.com zufolge sind davon immerhin schon ein Viertel mit der neuesten Variante des Android-Betriebssystems (4.0) ausgestattet. Auf den meisten läuft jedoch immer noch Android 2.3. Aber eben Android und nichts anderes.