Webservice überprüft E-Mail-Adressen

SicherheitSicherheitsmanagementSoftwareZusammenarbeit
(Bild: shutterstock / Sven Hoppe)

Die Validierung von E-Mail-Adressen erfolge “automatisiert in Echtzeit”, beschreibt die Pforzheimer Uniserv GmbH ihr neuestes Produkt. Der Service prüft E-Mail-Adressen hinsichtlich Fehlerfreiheit und Zustellbarkeit durch Syntaxprüfung, Domainprüfung und Prüfung der gesamten Adresse auf ihre Auslieferbarkeit. Das mache das zeitaufwändige händische Korrigieren von E-Mail-Adressen überflüssig.

“Uniserv e mail” soll über eine Web-Service-Schnittstelle in Unternehmensprozesse und in diverse CRM- und ERP-Umgebungen integrierbar sein, unter anderem auch in Online-Mietshops. Ein Online-Test prüft einzelne Adressen, um zu demonstrieren, wie der Service funktioniert.

Der Online-Test zeigt, welche Mailprüf-Aktionen der uniserv-Dienst vornimmt.

Die Prüfung durch das komplette Produkt kann an verschiedenen Stellen greifen: Bei der Erfassung von E-Mail-Adressen in Kundenmanagementsystemen oder wenn sich ein Kunde über ein Webformular oder ein Online-Portal registriert. Bei der Syntaxprüfung wird die E-Mail-Adresse auf Unregelmäßigkeiten geprüft, etwa auf Zeichen oder Zeichenfolgen, die in einer E-Mail-Adresse nicht vorkommen dürfen. Die Domainprüfung validiert den Teil der E-Mail-Adresse nach dem @-Zeichen – hierbei ermittelt Uniserv e-mail, ob die Domain tatsächlich existiert und ob ein Mailserver vorhanden ist. Im letzten Schritt kontrolliert das Tool, ob eine E-Mail an die zu prüfende E-Mail-Adresse zustellbar ist.

Zudem kann bei Hinzubuchung die  Domain gegen ausgewählte Selektionslisten gecheckt werden. Um etwa bei Geschäfts-Angeboten die Registrierung von Privatadressen zu vermeiden, kann mit einer Liste von Freemail-Anbietern verglichen werden, und um die für Marketingzwecke nicht geeigneten einmaligen oder kurzzeitig verwendbaren Wegwerf-E-Mail-Adressen zu vermeiden, lassen auch diese sich ausfiltern. Meist werden solche Mail-Adressen auch für Betrugszwecke genutzt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen