Nokia Lumia 820 nun auch bei O2 und der Deutschen Telekom verfügbar

MobileMobilfunkNetzwerkeSmartphoneTelekommunikation

Die Lumia-Smartphones von Nokia sind seit 5. November in Deutschland über die Telekommunikationspartner der Finnen offiziell verfügbar. Allerdings konnte zum Marktstart nur Mobilcom-Debitel und Vodafone Tarife und Preise für die Windows Phones nennen, O2 und die Deutsche Telekom waren dazu offenbar nicht in der Lage oder willens.

Bei Mobilcom-Debitel und Vodafone gibt es das Lumia 820 schon seit 5. November, bei der Deutschen Telekom ab heute (Bild: Nokia)

Jetzt hat die Telekom Interessenten benachrichtigt, dass das Lumia 820 verfügbar ist. Das Nokia-Flaggschiff Lumia 920 bietet der Konzern nicht an. Zusammen mit dem von der Telekom für das Gerät empfohlenen Tarif “Complete Mobil M kostet das Nokia-Smartphone einmalig 109,95 Euro. Der Tarif umfasst eine Flatrate ins Mobilfunknetz der Telekom, 120 Inklusivminuten in alle deutschen Netze und eine Datenflat – wobei die Übertragungsgeschwindigkeit von den theoretisch möglichen 100 MBit/s auf 21,6 MBit/s gedrosselt ist.

Neukunden zahlen bei einem Vertrag mit einer Laufzeit von 2 Jahren pro Monat 49,95 Euro. Wer den Neuvertrag im Onlineshop abschließt und so auf die kompetente Beratung durch einen Telekom-Mitarbeiter verzichtet, kann rund 10 Prozent sparen – zahlt also 44,95 pro Monat.

Ohne Vertrag ist das Nokia-Smartphone bei der Telekom für 499,95 Euro zu haben. Das entspricht dem vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis. Sowohl mit als auch ohne Vertrag wird das Gerät von der Telekom nur in Schwarz angeboten.

O2 bietet das Nokia-Telefon für 509 Euro an – entweder bei Einmalzahlung oder bei einer Einmalzahlung von 29 Euro und 24 Monatsraten von 20 Euro. Als Tarif empfiehlt der Provider “O2 Blue Select mit 1 Wunsch-Flat”. Dazu gehört für 17,99 Euro im Monat eine Flatrate ins Netz der Wahl des Kunden. Gespräche in andere Netze kosten 29 Cent pro Minute. SMS dürfen in alle deutschen Mobilfunknetze unbegrenzt versendet werden. Bei der Surf-“Flatrate” drosselt der Anbieter die Übertragung nach 300 MByte auf 7,2 MBit/s, davor lässt er 64 MBit/s zu. Und auch O2 beschränkt sich darauf, das bunte Nokia-Smartphone in Schwarz anzubieten.

Bei Mobilcom-Debitel ist das Lumia 820 in Schwarz und Weiß im Angebot. Dort kostet es bei Abschluss des vom Unternehmen empfohlenen 24-Monats-Tarifs “Flat light 100 mit Handy 5” im E-Plus-Netz einmalig 99,95 Euro. Im Rahmen des als Einsteiger-Smartphone-Tarifs deklarierten Paktes werden zudem monatlich 19,90 Euro Grundpreis und 5 Euro Handyzuzahlung fällig.

Das Nokia Lumia 820 hat es neun Tage nach dem offiziellen Verkaufsstart nun auch in den Onlineshop der Deutschen Telekom geschafft (Screenshot: ITespresso).

Bei Vodafone kostet das Nokia Lumia 820 mit einem Laufzeitvertrag in dem vom Provider vorgeschlagenen Tarif Vodafone Red M einmalig 79,90 Euro. Der Tarif beinhaltet für 54,99 Euro unbegrenztes Telefonieren und SMS-Versand in alle deutschen Netze, Datenübertragung mit 21,6 MBit/s bis zu 500 MByte im Monat, sowie zwei Wochen surfen im Ausland pro Jahr. Wer Online bucht kann auch hier einen Rabatt in Höhe von 5 Euro auf die monatlichen Zahlungen bekommen. Und auch bei Vodafone beschränkt man sich darauf, das Smartphone in Schwarz anzubieten.

Nokia stellt beim Lumia 820 Fotofunktionen, Geolocation-Anwendungen und kabellose Auflademöglichkeit heraus. Mit der Windows-8-ähnlichen Touch-Oberfläche von Windows Phone 8 soll das Gerät gleichermaßen als Business-Mobiltelefon für Unternehmen mit Windows-Umgebungen wie für Privatanwender zum Einsatz kommen. Das Smartphone unterstützt HSPA+ sowie Pentaband-LTE, funkt also in den Frequenzen 800, 900, 1800, 2100 und 2600 Mhz.

Smartphones mit Windows Phone 8 im Überblick

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen