Scrambls for Files chiffriert während der Cloud-Speicherung

Scrambls for Files ist sozusagen ein Web 2.0 für verteilte Krypto-Dateien: Im Grunde ein Verschlüsselungsprogramm, gleichzeitig aber auch ein Gruppen-Organisations-Tool, kann Scrambls for Files helfen, Social Media-Aktivitäten zu kontrollieren und die Online-Privatsphäre zu managen.
Das Windows-Programm zum Cloud-Dienst (also die Kombination von beiden) bietet eine sicherere Methode des Datentransfers für die gemeinsame Nutzung von Dateien und Ordnern, wo auch immer die Internetnutzer sich gerade befinden. Mit Scrambls können Nutzer auch noch nach dem Einstellen einer Nachricht oder einer Datei Änderungen an der Personengruppe vornehmen, die die Nachrichten und Dateien lesen kann.
Ob Dropbox, HiDrive, Skydrive oder irgendein anderer Online-Service: Nur Mitglieder der vom Nutzer vorgegebenen Scrambls-Gruppen können auf die online gesicherten Inhalte zugreifen. Die Zugriffsgenehmigungen lassen sich nachträglich jederzeit ändern.
Michael Sprague, Mitbegründer von Scrambls: “Cloud Storage und Social Media-Dienste sehen nur verschlüsselte Daten. Und wir hier bei Scrambls sehen nicht einmal diese – als vertrauenswürdige Dritte verwalten wir nur die Schlüssel und Gruppen.”
Die dynamischen Gruppen lassen sich auf Basis von E-Mail-Adressen, Facebook-Kontakten/-Gruppen, und so weiter erstellen. Die so entstandenen Rechteverteilungen für die Instant-Entschlüsselung gilt auch für ausgetauschte Nachrichten.
Die online gestellten Dateien können mit Zeitstempeln versehen werden: sie legen den Zeitraum fest, an dem Nachrichten und Dateien angezeigt werden oder ablaufen und vieles mehr. Für Verschlüsselung und Social Security bietet Scrambls, eine Tochter des Sicherheits-Unternehmens Wave-Systems, Programmierschnittstelen, durch die der Dienst in jede andere Software integriert werden kann.

Der Hersteller erklärt die Vorteile seines Prinzips in kurzen Worten: “Scrambls hebt sich durch seine Einfachheit und die Funktion seines Gruppenmechanismus von anderen Diensten ab. Die gemeinsame Nutzung verschlüsselter Dateien erfordert keine Verbreitung eines Passworts oder das Management von Unternehmensservern für Verschlüsselungsschlüssel. Die Nutzer wählen einfach aus, wer autorisiert ist, etwas zu lesen. Diese Personen oder Gruppen erhalten Rechte – alles, was sie brauchen, ist ein eigener Scrambls-Account.”
Die Nutzung ist für Privatanwender kostenlos. Selbst die Business-Anwendung kann zunächst ein Jahr lang kostenlos getestet werden. Der Download für Windows XP, 7 und 8 findet sich hier. Das Programm ist zudem auch als Browser-Extension für Firefox, Chrome, Safari, Internet Explorer und Android-Firefox erhältlich.