Samsung Galaxy S Advance ab 29. November bei Aldi im Angebot

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör

Aldi Süd bietet ab 29. November das Android-2.3-Smartphone Galaxy S Advance GT-I9070 von Samsung vertragsfrei für 259 Euro an. Das 12,3 mal 6,3 Zentimeter große und knapp 1 Zentimeter dicke Smartphone besitzt einen 4 Zoll großen Touchscreen mit Super-AMOLED-Technologie und einer Displayauflösung von 480 mal 800 Pixeln. Angetrieben wird es von einem 1-GHz-Prozessor.

Aldi Süd preist in seinem aktuellen Prospekt für 29. November das Samsung Galaxy S Advance für 259 Euro an (Bild: ITespresso).

Die rückseitige Kamera mit Autofokus nimmt Bilder mit 5 Megapixeln auf, die Frontkamera erreicht eine Auflösung von 1,3 Megapixeln. Videos nimmt das 120 Gramm wiegende Smartphone mit 1200 mal 720 Pixeln auf.

Das vorinstallierte Betriebssystem Android 2.3 hat Samsung mit seiner TouchWiz-Oberfläche überlagert. Es lässt sich mit einer Softwareaktualisierung auf Version 4.1 bringen. Das Samsung-Smartphone verbindet sich mit WLAN-Netzen nach den Standards 802.11 a7b/g/n, funkt via Bluetooth 3.0 und beherrscht die Mobilfunkstandrads EDGE, GPRS, HSUPA (bis 5,76 MBit/s), HSPA+ (bis 14,4 MBit/s) und UMTS.

Ebenfalls an Bord sind ein MP3-Player und ein UKW-Radio mit RDS-Funktion. Für Musik und Spiele sorgen Samsungs Music Hub und Samsungs Game Hub. Neben Samsungs App Store ist auch der Zugriff auf Google Play möglich, damit sich der Anwender mit weiteren Apps versorgen können.

Von Haus aus ist das Galaxy S Advance mit 8 Gbyte Speicher ausgerüstet. Der lässt sich über einen microSD-Steckplatz um bis zu 32 GByte erweitern. Aldi Süd zeigt sich hier spendabel und legt seinem Angebot bereits eine 16 GByte microSD-Karte bei. Unklar bleibt im Prospekt, ob es sich bei dem von Aldi angebotenen Gerät um die Ausführung mit oder ohne NFC handelt – im Zweifelsfall ist davon auszugehen, dass es die ohne ist, ansonsten hätte der Discounter das Feature wahrscheinlich beworben.

Zum unverbindlichen Verkaufspreis des Herstellers von 494 Euro bietet das Gerät zwar niemand an, aber zum Beispiel bei Congstar kostet es ohne Vertrag noch 280 Euro. Bei Amazon ist es merkwürdigerweise vertragsfrei ohne NFC für 278 Euro, mit NFC für ebenfalls 259 Euro zu haben. Simyo verlangt für das Samsung Galaxy S Advance 254 Euro.

Das Aldi-Angebot passt also ins Preisgefüge. Allerdings sollte man sich die Anschaffung dennoch zweimal überlegen: Das Nexus 4 kostet zum Beispiel mit Android 4.2 nur 40 Euro mehr – mit der kleinen Einschränkung, dass es momentan nicht lieferbar ist, was sich aber bis zum 29. November schon ändern kann. Es kommt nicht nur mit einem 1-GHz-Dual-Core-Prozessor, sondern einer 1,5-GHz-Quadcore-CPU, 2 GByte RAM. Mit 299 Euro für die 8-GByte-Version und 349 Euro für die 16-GByte-Variante ist es deutlich günstiger als die Konkurrenz. Einziges Manko: Der Speicher fällt nicht gerade üppig aus und lässt sich, da kein microSD-Slot vorhanden ist, auch nicht erweitern.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen