So hat Windows 8 als Baby ausgesehen

Software

Microsoft hat auf der von der Designfirma Adaptive Patch veranstalteten Konferenz UX Week Einblicke in die Entwicklung der Oberfläche von Windows 8 gewährt. Im Rahmen des Vortrags “The Story of Windows 8” zeigte Jensen Harris, Direktor für Program Management beim Windows User Experience Team, Entwürfe des neuen User Interface aus dem Jahr 2010. Laut dem Blog iStartedSomething.com belegen die Muster, dass Microsoft seitdem das Look and Feel von Windows 8 weiterentwickelt hat. Das zugrunde liegende Designkonzept des OS wurde jedoch kaum verändert.

Schon erwachsen oder doch noch in der Pubertät? Die Meinungen zur Oberfläche von Windows 8 gehen bei Nutzern und Experten weit auseinander.

Der Startbildschirm enthält auch schon in den frühen Versionen Kacheln mit statischen und Live-Inhalten. In der rechten oberen Ecke befindet sich genauso wie in der Final das Profilfoto des Nutzers. Die Anzeigen für Datum, Uhrzeit, WLAN-Signalstärke und den Ladestand des Akkus wurden von Microsoft jedoch auf den Sperrbildschirm verschoben, der heute ansonsten den ersten Entwürfen entspricht.

Die als “Charms Bar” bezeichnete Seitenleiste enthielt in der 2010er-Version noch deutlich mehr Symbole. Neben Startbildschirm, Suche und Einstellungen ließen sich noch fünf weitere Funktionen aufrufen, die jedoch nicht näher benannt sind.

Eine weitere Veränderung betrifft die Bildschirmtastatur für Touchscreens. Ihr fehlte früher die STRG-Taste. Dem Bericht von iStartedSomething.com zufolge, in dem es auch einige Bilder der Entwürfe zu sehen gibt, erklärte Jensen, die Entwürfe seien für einen internen “Vision Day” entwickelt worden. Microsoft habe damit sicherstellen wollen, dass alle Designer dieselbe Vorstellung von der neuen Oberfläche erhielten.

Video der Präsentation von Jensen Harris, Director of Program Management bei Microsofts Windows User Experience Team, auf der UX Week.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :