Mozilla gibt Firefox für 64-Bit-Windows auf

BrowserWorkspace

Mozilla s Engineering Manager Benjamin Smedberg hat Entwickler gebeten, keine Nightly Builds von Firefox für 64-Bit-Windows mehr zu erstellen. Ihm zufolge ist diese Version “eine ständige Ursache für Missverständnisse und Frustration”. Sie stürze häufig ab und viele Plug-ins stünden nicht in einer 64-Bit-Version zur Verfügung.

Anwender fühlten sich laut Smedberg daher “wie in der zweiten Klasse”: Sie müssten oft Verzögerungen in Kauf nehmen und damit leben, dass vorhandene Plug-ins nicht korrekt ausgeführt werden. Für die Mozilla-Abteilung, die die Stabilität verantwortet, sei das ein besonderes Problem, da Absturzberichte der 32-Bit und der 64-Bit-Version schwer zu unterscheiden seien.

Die Entscheidung wurde unter den Entwicklern kontrovers diskutiert, aber letztlich sprach Smedberg ein Machtwort: “Vielen Dank allen, die sich an der Diskussion beteiligt haben. Ich habe beschlossen, den Stopp für die täglichen und stündlichen Builds wie geplant einzurichten. Betrachten wir bitte die Diskussion als geschlossen, bis es kritische neue Informationen gibt, die vorgelegt werden müssen.”

Anschließend bat Smedberg die Entwickler auf Bugzilla, die allabendlichen “Nightly Builds” einzustellen. Nutzer von Windows 64-Bit Nightly sollen mit einem speziellen Update auf die 32-Bit-Version umgestellt werden. Eine offizielle, von Mozilla als stabil freigegebene Version von Firefox für 64-Bit-Windows hat es nie gegeben.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen