Android-Tablet für 180 Euro bei Weltbild und Hugendubel

Weltbild und Hugendubel bieten ab sofort den Tablet PC 4 an. Er ist sowohl in den Filialen der beiden Firmen sowie in deren Onlineshops für 179,99 Euro erhältlich. Das wohl gemeinsam von den beiden Buchhandelsketten in China bestellte Gerät ist 9 Millimeter stark, wiegt 425 Gramm und besitzt einen Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Takt. Dem stehen 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der 8 GByte große interne Speicher lässt sich via microSD-Slot mit entsprechenden Karten um bis zu 32 GByte aufrüsten.

Die Fronkamera nimmt Bilder mit 2 Megapixeln auf, die rückseitige Kamera mit 1,3 Megapixeln. An Schnittstellen sind Micro-USB, Mini-HDMI, Bluetooth, WLAN (802.11 b/g/n) sowie ein Kopfhöreranschluss vorhanden. Die eingebauten Lautsprecher lassen sich über eine separate Taste regeln. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 6 Stunden angegeben, dafür sorgt ein Akku mit 6000 mAh.
Etwas ungewöhnlich ist das Format des Tablets: 8 Zoll und das Bildformat 4:3. Der kapazitive Multitouch-Screen mit IPS-Technologie löst 1024 mal 768 Pixel auf. Das quadratisch wirkende Tablet misst aufgrund des Formats 15,3 mal 20,5 Zentimeter.
Ihrer Tradition folgend positionieren die beiden Anbieter den Tablet PC 4 nicht nur als Multimedia-Device, sondern natürlich auch als E-Book-Reader. Dafür soll ihn die vorinstallierte E-Reader-App von Weltbild beziehungsweise Hugendubel qualifizieren. Ob das gut geht, muss sich zeigen. Wie der Test eines – allerdings noch wesentlich günstigeren Tablets mit E-Book-Redaer-Funktion durch ITespresso gezeigt hat, ist das nicht selbstverständlich, denn das “Buch-ähnliche” Lesevergnügen beim E-Book-Reader wird doch durch das E-Ink-Display der Geräte beeinflusst – auf herkömmlichen Displays ist die Darstellung einfach anders, das Lesen anstrengender.
Mit der App von Weltbild und Hugendubel lassen sich neue E-Books verwalten und lesen. Erwerben soll man den Lesestoff natürlich am liebsten aus dem eigenen Angaben zufolge 310.000 digitale Bücher umfassenden E-Book-Angebot von Weltbild und Hugendubel – muss man aber nicht, da alle gängigen E-Bookformate unterstützt werden.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.