Doro bringt Smartphone für Senioren

MobileSmartphone
Die angepasste Benutzeroberfläche und eine Notruftaste sollen das Doro PhoneEasy 740 für “aktive Senioren” attraktiv machen (Bild: IVS GmbH).

Das Doro PhoneEasy 740 ist ein Android-Smartphone mit 3,2 Zoll großen Touchscreen im Sliderformat. Es ist mit einer 5-Megapixel Kamera mit vierfach Digitalzoom und Autofokus ausgerüstet. An Verbindunsgoptionen stehen GPRS, Bluetooth und WLAN zur Verfügung.

Im Inneren arbeitet ein ARM-basierender Prozessor mit 650 GHz. Der Speicher fällt mit 512 MByte ebenfalls etwas spärlich aus. Über einen microSD-Slot lässt er sich allerdings um bis zu 32 GByte erweitern.

Für die angepeilte Zielgruppe – “aktive Senioren” – ist das Doro PhoneEasy 740 mit einem Notruf ausgerüstet, der mittels einer Taste auf der Rückseite ausgelöst wird. Der Anbieter bezeichnet ihn als, weil der Notruf von einem der Empfänger quittiert werden muss, damit ausgeschlossen ist, dass er auf einer Mailbox oder einem Anrufbeantworter landet. Zudem kann das Smartphone im Notfall orten – damit der Opa aufgespürt werden kann, wenn er vom Mountainbiken nicht pünktlich für seine Infusion zurück ist.

Außerdem hat der Hersteller das für das Smartphone als Betriebssystem genutzte Android 2.3 mit seiner kürzlich vorgestellten Benutzeroberfläche Doro Experience. Die schränkt einerseits den Funktionsumfang ein, macht aber andererseits beliebte Anwendungen einfacher nutzbar. Sie ist übrigens auch – anders als auf dem vom Hersteller zur Verfügung gestellten Produktfoto – auch in deutscher Sprache verfügbar. In Deutschland verkaufte Geräte werden also auch mit deutscher Benutzeroberfläche ausgeliefert. Doro PhoneEasy 740 ist ab sofort zu einem Preis von 249 Euro verfügbar.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen