HP Officejet 4500 für 70 Euro bei Penny

Penny bietet ab 29. November 2011 den HP Officejet 4500 All-in-One-Drucker für 69,99 Euro an. Der Preis geht in Ordnung, liegt aber nicht wesentlich unter dem, was andere verlangen. HP selbst verkauft das Gerät über seinen Shop versandkostenfrei für 76,15 Euro. Bei drucker-guenstiger.de ist er bei Zahlung per Vorauskasse für 74,80 Euro erhältlich und Home of Hardware vertreibt ihn für 73,40 Euro.
Als All-in-One-Drucker kann der netzwerkfähige HP Officejet 4500 Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen. Er kommt mit Ethernet-Port und USB-2.0-Schnittstelle. Auf WLAN hat der Hersteller dagegen verzichtet. Wer WLAN und Duplex benötigt, aber auf die Faxfunktion am MFP verzichten kann, wird ebenfalls ab Donnerstag möglicherweise bei Aldi fündig: Dort wird für 80 Euro der HP Deskjet 3522 angeboten
Im Entwurfsmodus – der allerdings für die meisten Druckaufgaben im Home Office oder in kleinen Firmen völlig ausreicht, legt er bis zu 28 Schwarzweiß- und 22 Farbseiten pro Minute ins 20 Blatt fassende Ausgabefach. Die Papierzuführung fasst 100 Blatt, die automatische Dokumentenzuführung 20 Blatt.
Als monatliche Druckleistung empfiehlt Hewlett-Packard 350 bis 600 Seiten – auch das dürfte vielfach ausreichen. Dasselbe gilt für die mit 600 mal 600 dpi angegebene Druckqualität für Schwarzweißdruck – bei Farbe sind es 4800 mal 1200 dpi. Kopien lassen sich auf Werte zwischen 25 und 400 Prozent verkleinern oder vergrößern. Die maximale Anzahl einstellbare Anzahl von Kopien ist 90.
Als Mindestvoraussetzung bei angeschlossenen Rechnern nennt HP für Mac OS X v10.4.11, für Microsoft-Umgebungen Windows XP – allerdings sind unter Windows XP (SP1) Starter Edition, Windows Vista Starter Edition und Windows 7 Starter Edition nur die Drucker- und Scanner-Treiber sowie die Toolbox verfügbar. Der Officejet 4500 braucht im Betrieb maximal 17 Watt, beim Drucken durchschnittlich 9,6 Watt, und im Standby 3 Watt. Er lässt sich komplett ausschalten und nimmt dann nur noch 0,4 Watt auf.
Nachteile des Officejet 4500 für den Einsatz im Kleinbüro sind, dass er keinen Duplexdruck unterstützt, keinen automatischen Papiersensor besitzt und nur mit zwei Patronen statt wie modernere Druckgeräte mit vier Patronen bestückt ist: Einer Farb- (HP 901 Officejet Druckpatrone dreifarbig) und einer Schwarzpatrone (HP 901 Officejet Druckpatrone schwarz). Erstere kostet bei HP 17,99 Euro und reicht laut Hersteller für 360 Seiten, letztere wird von HP für 15,99 verkauft und schafft nur 200 Seiten.
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 12 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.