Penny lockt mit WLAN-Variante von Samsungs Galaxy Tab 2.7

WorkspaceZubehör

Ab dem 29. November bietet Penny die WLAN-Variante des Samsung Galaxy Tab 2 7.0 an. Der unverbindliche (allerdings deutlich zu hoch gegriffenem) Verkaufspreis liegt bei 459 Euro, Penny bietet es für 199 Euro an. Bei Amazon und Comtech ist es derzeit für 197 Euro zu haben, bei Media Markt für 204 Euro. Wer nicht auf der Ausführung in “Titan-Silber” besteht, sondern auch mit Weiß einverstanden ist, kann es bei Pixmania schon für 191,19 Euro erstehen.

Penny verkauft ab Donnerstag das Samsung Galaxy Pad 2.7 für 199 Euro (Screenshot: ITespresso).

Das Tablet ist mit acht Gigabyte Speicher, einem Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Takt und Android 4.0 als Betriebssytem ausgestattet. Darüber liegt Samsungs hauseigene Touchwiz-Benutzeroberfläche. Die integrierte Digitalkamera nimmt Bilder mit 3,2 Megapixeln auf.

Samsung hat zudem einen GPS-Empfänger verbaut und an einen Micro-SD-Slot gedacht, über den sich der Speicher um bis zu 32 GByte erweitern lässt. Ausgeliefert wird das Tablet mit dem Nötigsten – also Ladeadapter und Datenkabel. Beworben wird es ohnehin nicht mit in erster Linie mit der Hardware, sondern den Möglichkeiten im Web zu surfen, Soziale Netzwerke zu nutzen und “umfangreiche Apps” (wahrscheinlich ist eine große Anzahl von Apps gemeint) zu nutzen – alles Dinge, die selbst das schäbigste Tablet können sollte.

Preislich atraktiver sind einige der anderen Technik-Schnäppchen, die Penny anbietet: Das TomTom Navigationssystem Start 25 EU Traffic mit vorinstallierten Karten für 45 Länder Europas gibt es beim Discounter für 139 Euro. Bei der Konkurrenz Real kostet es zum Beispiel 169 Euro. Die Logitech Multimedia-Tastatur K200 gibt es bei Penny für 12,99 Euro, ansonsten ist sie für rund 15 Euro zu haben, im Marktplatz des E-Commerce-Portals Hitmeister zum Beispiel für 14,90 (inklusive Versand). Die dazu passende optische Funkmaus Logitech M175 kostet bei Penny 14,99, bei Ebay wird sie (ebenfalls in schwarz) zwischen 14,70 und 19,90 angeboten.

Schließlich hat Penny noch den HP Officejet 4500 All-in-One-Drucker für 69,99 Euro im Programm. Auch für den gilt: Der Preis geht in Ordnung, liegt aber nicht wesentlich unter dem, was andere verlangen. HP selbst bietet ihn versandkostenfrei für 76,15 Euro an, bei drucker-guenstiger.de ist er bei Vorauskasse für 74,80 Euro zu haben und bei Home of Hardware für 73,40 Euro zu haben.

Unter Strich haftet allen vermeintlichen Technik-Schnäppchen, die Penny diese Woche offeriert, der Geruch an, das es sich um Zeug handelt, das die jeweiligen Hersteller noch schnell vor Jahresende loswerden wollen und das kurz vor “End of Life” steht, wie die Branche so schön sagt – das also demnächst aus dem aktiv beworbenen Sortiment ausscheidne wird. Es sind demzufolge weder besonders aufregende, leider aber eben auch nicht besonders preiswerte Produkte und meist sind sie auch schon etwas betagter. Wer gerade in einer der Filialen ist und eines der Geräte für den Alltag wirklich braucht, macht nicht viel verkehrt – große Umwege, um eine der Penny-Filialen aufzusuchen, lohnen sich aber nicht.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen