AVM beginnt mit Verkauf von Fritz!Powerline 510E und 530E

Netzwerke
Das Zweier-Set des AVM Powerline-Adapters 530E ist jetzt für 119 Euro erhältlich (Bild: AVM).

AVM hat sein Powerline-Angebot um die beiden Modelle Fritz!Powerline 510E und Fritz!Powerline 530E erweitert. Die zum Standard IEEE P1901 mit Übertragunsgarten von bis zu 500 MBit/s kompatiblen Modelle unterscheiden sich von den bisher verfügbaren durch die kompaktere Bauweise und die geringere Leistungsaufnahme. Sie unterstützen die Funktion Quality of Service und können so Daten für möglichst störungsfreie Videoübertragung und Internettelefonie priorisieren. AVM verspricht die Kompatibilität zu gängigen Powerline-Adaptern der 500- und 200-MBit/s-Klasse.

Die Ausführung 510E misst lediglich 5,7 mal 7,8 mal 2,7 Zentimeter Fritz!Powerline 530E enthält eine Steckdose mit Netzfilter und fällt daher etwas größer aus (6,1 mal 11,4 mal 4,8 Zentimeter). Im Betrieb verbraucht ein Adapter laut AVM unter 2 Watt, im Standby unter 0,5 Watt. Damit ließen sich die jährlichen Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Powerline-Produkten fast halbieren.

Für den Betrieb der Adapter ist keine Software erforderlich. Das kostenlos zum Download bereitstehende Programm Fritz!Powerline bietet jedoch einige Komfort- und zusätzliche Verwaltungsfunktionen. Zum Beispiel lassen sich damit weitere Powerline-Adapter zum Netzwerk hinzufügen, die geeigneten Steckdosen auswählen, die LEDs an- und ausschalten oder die Verschlüsselung anpassen.

Die Powerline-Sets von AVM sind ab Werk individuell mit AES 128 Bit vorverschlüsselt. Beide Modelle sind im Zweier-Set erhältlich. Die Doppelpackung des Adapters 510E im Set kostet 99 Euro, ein Zweier-Set des 530E Set 119 Euro. Zum Lieferumfang gehren jeweils zwei 1,80 Meter lange Netzwerkkabel und eine Installationsanleitung.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen