Von Geräten mit Windows 8 stammt gut ein Prozent des Webtraffics in Deutschland

Drei Wochen nach dem offiziellen Release des Betriebssystems lag der durchschnittliche Anteil von Internetbesuchern, die Windows 8 nutzen, in Deutschland bei 1,14 Prozent. Das hat AT Internet, ein Anbieter von Webanalysen, ermittelt und mitgeteilt. Dafür hat das Unternehmen die Verteilung der von Internet-Nutzern eingesetzten Betriebssysteme anhand eines Webseiten-Querschnitts untersucht.
Windows 8 ist seit dem 29. Februar 2012 in der Consumer Preview erhältlich und seit dem 31. März 2012 in der Release Preview verfügbar. Am 25. Oktober, also dem Tag der offiziellen Veröffentlichung, erreichte das Betriebssystem einen Visit-Anteil von 0,3 Prozent. Bis zum 16. November 2012, also drei Wochen nach dem Release, stieg der Wert auf knapp über ein Prozent an.

Insgesamt konnte Windows 8 in den europäischen Ländern in den ersten drei Wochen nach Veröffentlichung die 1-Prozent-Marke nicht knacken. Von den vier Ländern, die AT Internet in seiner Untersuchung berücksichtigt hat, liegt Deutschland ganz vorne. In Großbritannien erreicht der Anteil der Windwos-8-Anwender drei Wochen nach dem Release rund 0,9 Prozent, in Frankreich bei rund 0,7 Prozent und in Spanien rund 0,5 Prozent.
Interessant ist auch die Verteilung des Trafficanteils an den einzelnen Wochentagen. Am Wochenende liegt der deutlich höher als an den Werktagen. AT Internet führt das wahrscheinlich zu Recht darauf zurück, dass Windows 8 überdurchschnittlich oft privat verwendet wird. Was aber normal ist: In der Anfangsphase des Verkaufs eines neuen Betriebssystems halten sich die meisten Firmen zurück, die Nachfrage kommt überwiegend von Privatkunden.
