Statistiker: Windows-8-Marktanteile steigen langsamer als die von Windows 7

BetriebssystemWorkspace

Windows 8 hat im ersten Monat nach seiner Markteinführung weniger Nutzer gefunden als Windows 7 im Vergleichszeitraum vor drei Jahren. Gemessen am Internettraffic erreichte Microsofts neuestes Betriebssystem laut StatCounter zwischen 26. Oktober und 26. November einen Marktanteil von 1,31 Prozent. Bei Windows 7 waren es zwischen Ende Oktober 2009 und Ende November 2009 4,93 Prozent.

“Microsoft hat den Verkauf von 40 Millionen Lizenzen von Windows 8 gemeldet”, sagte StatCounter-CEO Aodhan Cullen. “Das hat sich allerdings noch nicht in bedeutenden Nutzerzahlen niedergeschlagen. Das liegt möglicherweise an Verkäufen an Hersteller statt an Verbraucher, sodass Windows vielleicht während des Weihnachtsgeschäfts im Dezember einen Schub erhält.”

Auch die Zahl der Tester der Vorabversionen sei bei Windows 8 niedriger ausgefallen als bei Windows 7, ergänzte Cullen. “In absoluten Zahlen liegt Windows 8 nach dem Verkaufsstart einen Monat hinter Windows 7 zurück.” Allerdings habe sich der Anteil von Windows 8 seit der Markteinführung verdreifacht. Bei Windows 7 habe sich dieser Wert im selben Zeitraum lediglich verdoppelt.

Darüber hinaus vermutet StatCounter einen Einfluss des Wirbelsturms Sandy auf die Verbreitung von Windows 8. Der Hurrikan habe an der Ostküste zu Strom- und Internetausfällen geführt, was die normale Internetnutzung wahrscheinlich negativ beeinflusst habe.

StatCounters Daten basieren auf mehr als 15 Milliarden Seitenabrufen pro Monat in seinem Netzwerk von mehr als 3 Millionen Websites. Seine Methodik unterscheidet sich allerdings von der anderer Marktforscher. Es zählt schlicht die Zugriffe in seinem Netzwerk, korrigiert sie aber nicht, um geografische Schwankungen auszugleichen. Von Microsoft geäußerte Kritik wies das Unternehmen im Juni in einem offenen Brief zurück.

Die jüngsten Zahlen von StatCounter wollte Microsoft auf Nachfrage von News.com nicht kommentieren. Ein Sprecher sagte lediglich, er habe den in der vergangenen Woche von Tami Reller, Chief Marketing und Chief Financial Officer der Windows-Sparte, genannten Zahlen nichts hinzufügen. Demnach setzte der Softwarekonzern im ersten Monat 40 Millionen Windows-8-Lizenzen ab. Bei Windows 7 waren es in den ersten zwei Monaten 60 Millionen Stück.

Die Prozentwerte von StatCounter kommen jedoch recht nah an die von AT Internet in Europa gemessenen Werte heran – zumindest an die deutschen Zahlen. Demnach stammten in Deutschland drei Wochen nach dem offiziellen Releasetermin 1,14 Prozent des Webtraffics von Windows-8-Geräten. In Großbritannien erreicht der Anteil der Windwos-8-Anwender drei Wochen nach dem Release lediglich rund 0,9 Prozent, in Frankreich liegt er bei rund 0,7 Prozent und in Spanien tragen sie rund 0,5 Prozent zum Verkehrsaufkommen im Web bei.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :