45 Prozent Wachstum: 2012 war das Jahr der Smartphones

IDC erwartet, dass die Branche in diesem Jahr weltweit 717,5 Millionen Smartphones verkaufen wird. Das entspricht einem Anstieg von 45,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum wird den Marktforschern zufolge durch hohe Subventionen von Mobilfunkanbietern in Industrieländern begünstigt. Zudem nehme die Zahl der in Schwellenländern angebotenen Geräte in der Preislage unter 250 Dollar stetig zu.
Der gesamte Handymarkt wird laut den jüngsten Zahlen von IDC 2012 jedoch nur ein Plus von 1,4 Prozent erreichen. Das ist der niedrigste Zuwachs seit drei Jahren. Die Verkaufszahlen schätzt IDC in diesem Jahr auf 1,7 Milliarden Mobiltelefone. Für 2016 prognostiziert das Analystenhaus 2,2 Milliarden Geräte.
Bei den Smartphone-Betriebssystemen sieht IDC Googles Mobil-OS Android auch in den kommenden Jahren als klaren Marktführer. Androids Marktanteil soll zwar zwischen 2012 und 2016 von 68,3 auf 63,8 Prozent zurückgehen, bei den Verkaufszahlen rechnet das Unternehmen jedoch mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,3 Prozent.
Der Prognose zufolge wird iOS in den kommenden Jahren seinen zweiten Platz hinter Android verteidigen können, und bis 2016 den Marktanteil von 18,8 Prozent auf 19,1 Prozent ausbauen. RIMs Blackberry OS soll hingegen den dritten Rang an Microsofts Windows Phone verlieren. Letzterem sagen die Marktforscher zwischen 2012 und 2016 eine jährliche Wachstumsrate von 71,3 Prozent voraus. Damit würde sich das mobile Windows in vier Jahren einen Marktanteil von 11,4 Prozent sichern.
Anderen Mobilbetriebssystemen räumt IDC keine Chance ein. Ihr Anteil soll im Voraussagezeitraum auf 0,1 Prozent schrumpfen. Der Kategorie Linux, in die unter anderem Samsungs Tizen und Jollas MeeGo-Nachfolger Sailfish fällt, unterstellt IDC hingegen ein jährliches Plus von 10,5 Prozent und 2016 einen Marktanteil von 1,5 Prozent.

[mit Material von Adrian Kingsley-Hughes, ZDNet.com und Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Umfrage
Welches dieser Produkte wollen Sie Weihnachten 2012 verschenken oder anschaffen (Mehrfachantworten möglich)?
- Ein Android-Smartphone (19%, 69 Stimme(n))
- Ein iPhone (8%, 30 Stimme(n))
- Ein Windows-Phone (16%, 58 Stimme(n))
- Ein Android-Tablet (15%, 55 Stimme(n))
- Ein "normales" iPad (4%, 16 Stimme(n))
- Ein iPad Mini (5%, 17 Stimme(n))
- Ein Windows-Tablet (8%, 28 Stimme(n))
- Keines davon (24%, 84 Stimme(n))
Gesamt: 345
