Google Maps: neue Detailkarten für zehn europäische Länder

Google hat im Rahmen seines Projekts “Ground Truth” Karten für zehn weitere europäische Länder auf den neuesten Stand gebracht. Aktualisierte Daten liegen vor für Andorra, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Ungarn sowie die britische Kronkolonie Gibraltar vor. Damit sind weltweit nun 40 Staaten abgedeckt.
Ground Truth hatte Google 2008 als Unterprojekt von Google Maps ins Leben gerufen. Damit ergänzt das Unternehmen offizielle Kartendaten von amtlichen Stellen mithilfe einer Mischung aus Algorithmen, zusätzlichen Daten (inklusive Satelliten-, Luft- und Street-View-Aufnahmen) und manuellen Eingaben. Ziel ist es, ein möglichst genaues Abbild der Gegebenheiten vor Ort zu liefern.
Als Beispiel nennt Brian McClendon, Vice President Google Maps und Google Earth, in einem Blogeintrag die 70 Kilometer lange Rilaautobahn in Bulgarien, die erst kürzlich eröffnet wurde und daher auf vielen Karten noch nicht verzeichnet ist. Straßen und Autobahnen allein machten aber nicht den Charakter eines Ortes aus und seien auch nicht immer zur Orientierung geeignet. Daher bilde man in Google Maps unter anderem auch Gehwege, Fährlinien, Gebäudeumrisse und Parkgrenzen ab.
Die jetzt aktualisierte Karte von Spanien zeigt beispielsweise neben dem berühmten Museo del Prado und dem Parque del Buen Retiro in Madrid auch Modelle von Gebäuden in der Nachbarschaft, in der Mitte des Parks ist der See Estanque del Retiro zu sehen, und auch die Gehwege durch den Park und den angrenzenden königlichen botanischen Garten sind verzeichnet. Google bittet Nutzer, auf mögliche Fehler in den Karten hinzuweisen. Dafür stellt es ein Reporting-Tool zur Verfügung.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]