Lexware erneuert Lohnbuchhaltungs-Software

IT-ManagementIT-ProjekteOffice-AnwendungenSoftware

Lexware legt Version 2013 seiner Gehaltsabrechnungs-Software auf und integriert regelmäßig die aktuelle Gesetzeslage durch seinen Cloud-Dienst. Mit der Software sollen selbst Buchhaltungslaien entsprechende Abrechnungen erstellen können.

Damit ließen sich Honorare für externe Dienstleister sparen, so der Hersteller. Durch die aktuellen Infos aus dem zugehörigen Portal will er zugleich das Wissen der Anwender erhöhen. Die aktuellen Änderungen bei den Sozialversicherungswerten, im Steuertarif und die neuen Regelungen für Minijobs sind bereits in der Software berücksichtigt, Änderungen werden über das Internet eingeholt. Man habe auch Kundenwünsche integriert, etwa die Erweiterung der Rechnungstiefe (Korrekturzeitraum) oder die Bündelung aller wichtigen Berichte in “Mitarbeiter-Auswertungspaketen”.

Das Produkt erzeugt alle wichtigen Unterlagen für den Betrieb, das Finanzamt und die Krankenkasse. Im Paket enthalten sind alle Module für die Übermittlung der Steuerdaten an das Finanzamt (ELSTER) und der Daten für die Sozialversicherung (dakota). Die korrekte Ausgabe der Krankenkassendaten hat sich Lexware sogar zertifizieren lassen.

“Lexware lohn + gehalt 2013” ist für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert und kann je nach Bedarf in Plus-, Pro- und Premium-Version erweitert werden – die jeweils unterschiedliche Schnittstellen und Output-Optionen bieten.

Die Standard-Version kostet 199 Euro, die Pro-Version 499 Euro. Die Premium-Variante für 399 Euro enthält Cloud-Funktionen, die den aktuellen Gesetzesstand für knapp 60 Euro im Monat einholen. Lohn + Gehalt 2013 ist ab sofort erhältlich.

Lexware Lohn+Gehalt 2013 erzeugt diverse Ausdrucke für verschiedene Ämter und Personen. Die Auswahl ist abhängig von der Software-Version (hier: Premium).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen