Aldi bringt externe Terabyte-Festplatte

Schnell durch USB 3.0 und 8 MByte Cache soll die neue Festplatte von Aldi die Daten übermitteln. Der Anschluss ist USB-2.0-kompatibel und erreicht auch die für diesen Standard höchsten Übertragungsgeschwindigkeiten.
Die 2,5-Zoll-Platte misst 11,7 mal 9,3 mal 1,9 Zentimeter und wiegt 175 Gramm. Sie kostet im Rahmen der Aktion bei Aldi Süd 79,99 Euro. Hersteller Medion gewährt drei Jahre Garantie.
Am selben Tag hat Aldi Süd auch ein Windows-8-Notebook für 399 Euro und einen Multifunktions-Tintenstrahler von HP für 99,99 Euro im Angebot. Auch Digitalkameras mit 16 Megapixeln sind für 59,90 Euro zu haben. Wer also zu Weihnachten eine vollständige Digital-Ausstattung verschenken will, ist bei Aldi-Süd an diesem Tag gut aufgehoben.
Mit etwas Glück ist auch noch der Tablet-PC, der vergangene Woche angeboten wurde, erhältlich. In einigen Filialen lag er nach Beobachtung der Redaktion noch immer aus.
Dasselbe Schicksal könnte auch der Medion-Festplatte drohen. Denn auch wenn 80 Euro für 1 TByte nicht viel sind, so ist der Preis doch auch kein ausgesprochenes Schnäppchen. Onlinehändler führen etwa Modelle mit gleicher Kapazität und ebenfalls USB-3.0-Schnittstelle von Toshiba, Intenso oder auch Seagate schon für deutlich weniger.
So ist die 150 Gramm wiegende Toshiba StorE Basics mit 1TByte und USB 3.0 etwa bei Comtech und Amazon inklusive Versandkosten für über 10 Euro weniger im Angebot. Toshibas “StorE Canvio 1TB” gibt es bei Comtech für 69,90 Euro. Das Modell “Intenso Memory Space USB 3.0 1TB” gibt es bei Notebooksbilliger inklusive Versand für 70,11 Euro, andere Händler bleiben ebenfalls, wenn auch wweniger unter dem Aldi-Preis. Und selbst Seagate hat mit dem “Expansion Portable Hard Drive 1TB” bei Pixmania ein Modell im Angebot, dass rund fünf Euro unter dem Aldi-Preis bleibt.
Umfrage
Welches dieser Produkte wollen Sie Weihnachten 2012 verschenken oder anschaffen (Mehrfachantworten möglich)?
- Ein Android-Smartphone (19%, 69 Stimme(n))
- Ein iPhone (8%, 30 Stimme(n))
- Ein Windows-Phone (16%, 58 Stimme(n))
- Ein Android-Tablet (15%, 55 Stimme(n))
- Ein "normales" iPad (4%, 16 Stimme(n))
- Ein iPad Mini (5%, 17 Stimme(n))
- Ein Windows-Tablet (8%, 28 Stimme(n))
- Keines davon (24%, 84 Stimme(n))
Gesamt: 345
