HTC kündigt LTE-Smartphone One SV an

MobileMobilfunkSmartphone

HTC hat angekündigt, dass One SV in Deutschland ab Januar sowohl in einer 3G- als auch in einer LTE-Version anzubieten. Ausgeliefert wird es mit Android ICS (“Ice Cream Sandwich”) und der Oberfläche HTC Sense 4. Ein Update auf “Jelly Bean” ist für das erste Quartal nächsten Jahres geplant.

Das 122 Gramm leichte One SV kommt in den Farben Weiß und Blau. Es misst 12,8 mal 6,7 Zentimeter, ist in der Mitte 9,2 Millimeter dick und läuft seitlich auf etwa 5 Millimeter zu. Das Gehäuse besteht aus Polycarbonat, der Rand aus Metall. Im Gegensatz zur satinierten Rückseite des blauen Modells ist die Rückwand der weißen Version glatt gestaltet und damit resistenter gegen Schmutz.

Der 4,3-Zoll-Super-LCD-2-Touchscreen löst mit 480 mal 800 Pixeln auf und wird durch Gorilla-Glas-2 geschützt. Im Inneren arbeitet ein Qualcomm-Snapdragon-S4-Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Takt, dem ein GByte Arbeitsspeicher zur Seite steht. Das HTC bietet eine Speicherkapazität von 8 GByte, die sich mit Micro-SD-Karten um 32 GByte erweitert lässt.

Die Kamera auf der Rückseite nimmt Bilder mit 5 Megapixel auf und bietet Autofokus, f/2.0-Blende, Panorama-Funktion, LED-Blitzlicht und BSI-Sensor. HD-Videoaufnahmen sind mit 1080p möglich. Eeine 1,6-Megapixel-Frontkamera, mit BSI-Sensor und f/2.2-Blende sitzt auf der Vorderseite.

Für den Sound ist Beats Audio zuständig, das Synchronisieren und Verwalten von Musik- und Playlisten kann über den HTC Sync Manager erfolgen. Durch die Integration von Dropbox und SkyDrive ist der Speicherplatz für Dokumente, Filme, Bilder und Anwendungen erweiterbar. Zudem besteht die Möglichkeit durch NFC und Android Beam, Inhalte auf dem HTC One SV mit einem anderen NFC-fähigen Gerät zu teilen. Das SV unterstützt auch Bluetooth 4.0 und WLAN (802.a/b/n). An Bord sind desweiteren Radio und GPS. Für die Stromversorgung sorgt ein austauschbarer 1800-mAh-Akku.

In der LTE-Version wird das HTC One SV von der Telekom, von Vodafone und O2 vertrieben. Unterstützt wird der schnelle Datenstandard 4G in den Frequenzbereichen 800, 1800 und 2600 MHz. HTC bringt nächstes Jahr zusätzlich auch eine etwas günstigere Variante ohne LTE mit HSPA+. Das HTC One SV soll in der 3G-Version 399 Euro kosten. Für das LTE-Modell liegt der UVP bei 429 Euro.

Umfrage

Welches dieser Produkte wollen Sie Weihnachten 2012 verschenken oder anschaffen (Mehrfachantworten möglich)?

  • Ein Android-Smartphone (19%, 69 Stimme(n))
  • Ein iPhone (8%, 30 Stimme(n))
  • Ein Windows-Phone (16%, 58 Stimme(n))
  • Ein Android-Tablet (15%, 55 Stimme(n))
  • Ein "normales" iPad (4%, 16 Stimme(n))
  • Ein iPad Mini (5%, 17 Stimme(n))
  • Ein Windows-Tablet (8%, 28 Stimme(n))
  • Keines davon (24%, 84 Stimme(n))

Gesamt: 345

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :