Kerios Messaging-Server integriert HTML5

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeSoftwareZusammenarbeit

Kerio präsentiert den Messaging-Server “Kerio Connect 8” für Windows, MacOS, Linux und virtuelle Umgebungen. Ein komplett neuer HTML5-Webmail-Client ist die offensichtlichste Neuerung. Im Hintergrund arbeitet ein verbessertes Antispam-Modul mit globalem Greylisting sowie der Virenschutz von Sophos.

Die erweiterte Exchange-Alternative wurde laut Hersteller in der Version 8 vollständig neu entwickelt. Die HTML5-Web-Oberfläche integriert sich in den Desktop. “So lassen sich beispielsweise per Webmail mehrere Attachments per Drag-und-Drop verschieben, es gibt Benachrichtigungen bei neuen E-Mails und eine Auto-Vervollständigung von E-Mail-Adressen erleichtert die Eingabe von E-Mail-Empfängern”, erklärt Kerio.

In der neuen Antispam-Funktion verweigert der Server zunächst die Annahme von Mails unbekannter Server. “An dieser Stelle geben viele Spammer bereits auf, während legitime Mailserver den Zustellungsversuch nach einer Wartezeit wiederholen”, erläutert der Anbieter das Prinzip. “Ist eine erneute Zustellung erfolgreich, nimmt Kerio Connect 8 den Server des Absenders automatisch in eine Positivliste auf, um die Anzahl von verzögerten Zustellungen zu minimieren.”

Diese Positivliste betreibt Kerio als kostenlosen zentralen Dienst, der allen Installationen von Kerio Connect 8 zur Verfügung steht. Auf diese Weise tragen alle Anwender, die Greylisting aktiviert haben, zur Pflege der Liste bei.

Das neue Greylisting in der Antispam-Funktion der Exchange-Alternative “Kerio Connect 8” soll die Anzahl der verzögerten Mail-Zustellungen minimieren. (Screenshot: Kerio)

Die Unterstützung anderer Antivirenlösungen als der von Sophos fällt nun aber weg: Da sich die meisten Kunden für die einfach zu bedienende integrierte Sophos-Lösung entschieden hätten, unterstütze man die Einbindung anderer Systeme über Plug-ins nicht mehr. “Bereits erworbene AV-Plug-ins werden jedoch auch nach einem Upgrade auf Kerio Connect 8 weiter funktionieren”, beruhigt der Hersteller seine Anwender.

Die ab sofort erhältliche Software läuft unter Mac OS X (10.5 bis 10.8), Windows (Server 2003 bis Server 2012) und Linux (Debian, SUSE, Red Hat) sowie als virtuelle Appliance unter VMware. Eine Basislizenz von Kerio Connect für fünf Benutzer kostet 372 Euro. Weitere Benutzerlizenzen gibt es ab 21,60 Euro pro Nutzer.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen