Google bringt vorerst keine weiteren Apps für Windows 8

MobileMobile Apps

Google hat aktuell keine Pläne, eigene Anwendungen für Windows 8 oder Windows Phone 8 zu entwickeln. Es denkt beispielsweise nicht an native Versionen von Gmail und Drive, die zur Online-Bürosoftware Google Apps for Business gehören. Als Grund nannte der für Google Apps verantwortliche Produktmanager Clay Bavor das mangelnde Interesse von Googles Kunden an diesen Betriebssystemen.

“Wir haben keine Pläne, Windows-Apps zu schaffen”, erklärte er gegenüber der britischen Website V3. “Wir wägen sehr sorgfältig ab, wo wir investieren. Wir gehen dorthin, wo die Nutzer sind, aber sie sind nicht auf Windows Phone oder Windows 8. Wenn sich das ändert, dann investieren wir dort natürlich.” Damit bleibt es auf absehbare Zeit bei der im Oktober vorgestellten Suchanwendung für Windows 8 sowie einer an die Kacheldesign-Oberfläche von Windows 8 angepassten Version des Browsers Chrome.

Bavor versprach gleichzeitig die laufende weitere Verbesserung der Apps für iOS und Android. 2012 sei viel grundlegende Entwicklung bei Googles Kernanwendungen für mobile Geräte erfolgt und die Benutzererfahrung verbessert worden – beispielsweise durch die jetzt mögliche native Bearbeitung von Tabellenblättern in den Apps sowohl für iOS als auch für Android. “Wir sehen diese jedoch noch als erste Versionen unserer mobilen Erfahrung”, sagte er. “Daher werden wir auch 2013 große Investitionen tätigen mit dem Ziel, wunderschöne mobile Apps zu gestalten.”

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen