All-in-One-PC mit 23-Zoll-Display für 600 Euro bei Aldi

Aldi Nord bietet ab dem 20. Dezember einen 23-Zoll-All-in-One-PC mit Core-i3-CPU von Intel, DVB-T-Tuner und Windows 8 an. Die Touch-Oberfläche des neuen Microsoft-Betriebssystems lässt sich mit dem 599 Euro teuren Akoya P2010 D (MD 8806) allerdings nur per Maus nutzen, weil er nicht über einen berührungsempfindlichen Bildschirm verfügt.

Angetrieben wird der Rechner von dem 3,3 GHz schnellen Zweikern-Prozessor Core i3-3225, dem 4 GByte DDR3-Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Als Massenspeicher ist eine 1-TByte-Festplatte verbaut. Der 23-Zoll-Bildschirm löst 1920 mal 1080 Pixel auf.
Dank des eingebauten DVB-T-Tuners mit mitgelieferter Fernbedienung und Antenne kann der Rechner auch als Full-HD-Fernseher verwendet werden. Für die Grafik zeichnet der in die CPU integrierte Intel-Chip HD 4000 verantwortlich. Er liefert ausreichend Leistung für HD-Videowiedergabe, ist ber mit anspruchsvollen 3D-Spielen überfordert.
Zur weiteren Ausstattung des Akoya P2010 D zählen eine Webcam mit Mikrofon für Videotelefonie, integrierte Stereolautsprecher, WLAN (802.11n), Gigabit-Ethernet, ein 6-in-1-Kartenleser und ein Dual-Layer-DVD-Brenner. An Schnittstellen sind vier USB-2.0- und zwei USB-3.0-Ports, ein HDMI-Anschluss sowie Audiobuchsen für Mikrofon, Line Out und Kopfhörer vorhanden. Per Vesa-Halterung lässt sich der All-in-One-PC auch an der Wand montieren.
Im Lieferumfang sind eine kabelgebundene Tastatur und Maus, ein Netzteil, eine Recovery-DVD, eine Support-DVD und ein Softwarepaket enthalten. Letzteres besteht aus diversen Multimediaprogrammen von Cyberlink, einer 90-Tage-Testversion von Kaspersky Internet Security 2013 sowie verschiedenen Lösungen von Ashampoo. Auch einige Windows-8-Apps sind bereits vorinstalliert. Der Akoya P2010 D misst mit schwenkbarem Standfuß 58 mal 46 mal 19,6 Zentimeter und wiegt 10,3 Kilogramm. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Umfrage
Welches dieser Produkte wollen Sie Weihnachten 2012 verschenken oder anschaffen (Mehrfachantworten möglich)?
- Ein Android-Smartphone (19%, 69 Stimme(n))
- Ein iPhone (8%, 30 Stimme(n))
- Ein Windows-Phone (16%, 58 Stimme(n))
- Ein Android-Tablet (15%, 55 Stimme(n))
- Ein "normales" iPad (4%, 16 Stimme(n))
- Ein iPad Mini (5%, 17 Stimme(n))
- Ein Windows-Tablet (8%, 28 Stimme(n))
- Keines davon (24%, 84 Stimme(n))
Gesamt: 345
