Ergänzung von Aldi macht jeden Fernseher zum Smart-TV

Ab dem 20. Dezember soll es in den Aldi-Nord-Regalen liegen: Das “LIFESMART TV P85251” verwandelt die “Glotze” in ein Gerät mit Internetzugang, Spracherkennung, Bewegungssteuerung und Streaming-Funktion. Das Gerät für knapp 150 Euro nimmt HD-Videos und andere Daten über WLAN, LAN, USB-Sticks, externe Platten oder SD-, SDHC- und microSD-Speicherkarten und über einen HDMI-Anschluss Videos und Bilder in 1080p-Auflösung an.
Auch das Streaming der High-Definition-Daten über analoge Anschlüsse ist möglich. Im Grunde liegt dahinter ein Computer mit ARM-Dual-Core-Prozessor (1,2 GHz), 4 GByte Flash-Speicher, 1 GByte DDR3-RAM und Android 4.0 als Betriebssystem.
Das Gerät kann über das Netzwerk eingebunden werden und kann so auch per DLNA-Streaming freigegebene digitale Medien anzeigen. Eine vorinstallierte YouTube-App stellt Filme aus Googles Onlinefilmportal dar.
Das Internetsurfen und die Nutzung sozialer Netze kann theoretisch per Spracherkennung gesteuert werden. So wird beispielsweise der Spracheingabeknopf auf der Fernbedienung gedrückt, die gewünschte Seite oder der Suchbegriff eingesprochen und dann bestätigt. Ob das in der Praxis so funktioniert wie beschrieben, bleibt abzuwarten.
Zum Navigieren im Web verwendet das Fernseh-Add-on den integrierten Bewegungssensor, der sich wie eine On-Screen Maus nutzen lässt. Zudem lässt sich das Gerät an einen Dolby Digital Receiver oder die Stereoanlage anschließen. Fernbedienung inklusive Akku, Netzteil, AV-Kabel, HDMI- und USB-Kabel werden mitgeliefert. Das 400 Gramm leichte Gerät misst 159 x 61 x 120 Millimeter.