Kostenlose Samsung-Software klont komplettes System auf SSDs

Data & StorageStorage

Das Klonen ganzer Harddisks auf die SSDs von Samsung soll mit nur mit wenigen Klicks die Migration auf das schnellere Medium ermöglichen. “Beim Klonen der Daten werden sowohl das aktuelle Betriebssystem als auch die Anwendungssoftware sowie alle Benutzerdaten überspielt”, preist Samsung die Einfachheit der Arbeit mit seinem Tool. Die Software ist auf Samsungs aktuelle SSD-Serie 840 angepasst, funktioniert aber auch mit  den älteren Reihen 470 und 830.

Wie alle Klone entspricht auch hier das Ergebnis 1:1 dem Original, das Samsung-System blendet jedoch beim Kopieren Dateien aus, die Windows automatisch zur Verwaltung des virtuellen Arbeitsspeichers benötigt – also etwa die Auslagerungs- oder Ruhezustandsdatei. Dadurch sei die vorhandene Datenmenge auf dem SSD-Laufwerk nach dem Klonen in der Regel um einige Gigabyte geringer als die des Quelldatenträgers, erklärt Samsung.

Die Klon-Software funktioniert unter Windows XP SP2, Windows Vista sowie Windows 7 und Windows 8. Sie steht in der Version 1.1 zum Download bereit. Das Tool benötigt für die Installation 10 MByte auf dem Datenträger und 1 GByte Arbeitsspeicher, um zuverlässig zu laufen.

Auf dem Quelldatenträger muss das Betriebssystem installiert sein, der Zieldatenträger muss mindestens so viel Speicherkapazität besitzen wie das Original. Außerdem müssen auf der Quelle mindestens noch 20 Prozent frei sein, damit der Klon-Vorgang reibungsfrei abläuft. Wer eine Hardware-verschlüsselte Festplatte besitzt, kann die Samsung-Software allerdings nicht nutzen, ohne zuvor alles zu dechiffrieren.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen