Rabattaktion bei O2 für HTC Desire X und Samsung Galaxy Ace 2

Selbständigen und kleinen Firmen lockt O2 derzeit mit einer bis zum 21. Dezember befristeten Weihnachtsaktion. Damit bewirbt der Mobilfunkanbieter die Smartphones HTC Desire X und Samsung Galaxy Ace 2: Sie seien im Rahmen der Aktion mit 50 Prozent Rabatt zu haben. Das klingt verlockend – aber ist es das auch?

Beide Geräte kosten im Rahmen der Aktion 139,50 Euro. Das ist laut O2 ein Abschlag von 50 Prozent – allerdings auf den Listenpreis von 299 Euro. Ohne Vertrag ist das HTC Desire X zum Beispiel beim Konkurrenten BASE für 249 Euro erhältlich. Das Samsung Galaxy Ace 2 gibt es dort vertragsfrei für 219 Euro, und für ein oder zwei Euro weniger auch bei Cyberport und Redcoon.
In dem von O2 empfohlenen Tarif “O2 Blue Select Professional” kostet sowohl das HTC-Smartphone als auch das Samsung-Telefon in den ersten zwölf Monaten 22,99 Euro, danach 24,99 Euro. Außerdem fällt eine Einmalzahlung von 19,50 Euro an. Der Tarif umfasst eine Flatrate ins O2-Netz, sowie ein Netz der Wahl des Kunden und eine SMS-Flat. Für Gespräch in andere Netze fallen 29 Cent pro Minute an. Die maximale Surfgeschwindigkeit von 7,2 MBit/s gibt es nur bis 300 MByte, danach wird auf 64 Kbit/ gedrosselt – da macht dann auch das unbegrenzte Datenvolumen nur begrenzt Spaß.
Besser ist es in den Tarifen “O2 Blue M Professional” und “O2 Blue L Professional”. Darin ist eine Vierfachflat fürs O2-Netz, andere deutsche Netze, SMS und Datenvolumen enthalten. Dafür kosten sie auch 40,99 beziehungsweise 49,99 Euro pro Monat – ebenfalls bei einer Einmalzahlung von 19,50 Euro für das Smartphone.
Im günstigsten Tarif zahlt der geschätze Geschäftskunde bei O2 also in der zweijährigen Verragslaufzeit 595,24 Euro – plus zusätzlicher Gebühren. Schämt er sich nicht, im Online-Shop von Tchibo gesehen zu werden, kommt er im Rahmen der dort gerade laufenden Aktion beim Galaxy Ace 2 mit Kosten von 426,75 Euro weg. Bei Tchibo sind im Aktionspaket diesselbe “Internet-Flatrate” wie bei O2 enthalten, außerdem pro Monat 50 Gesprächsminuten und 50 SMS in alle deutschen Netze. Außerhalb der Inklusiv-Leistungen kostet dort jede Gesprächsminute und jede SMS 9 Cent. Wo man letzlich günstiger kommt, ist also ein Rechenexempel. Klar ist nur: So attraktiv, wie O2 sein Angebot bewirbt, ist es gar nicht.
HTC Desire X

Das Desire X hat HTC in Deutschland im September als Mittelklasse-Modell mit Android 4.0 und der haueigenen Oberfläche Sense 4.1 auf den Markt gebracht. Es misst 11,9 mal 6,2 mal 1 Zentimeter und wiegt 114 Gramm. Sein wechselbarer Akku hat eine Kapazität von 1650 mAh.
Das Quad-Band-Gerät besitzt einen 4 Zoll großen LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 800 mal 480 Bildpunkten. Angetrieben wird es von einem Snapdragon-S4-Prozessor 1 GHz und mit zwei Kernen. Ihm stehen 768 MByte RAM zur Seite. Der 4 GByte große interne Speicher lässt sich mittels MicroSD-Karte erweitern. Außerdem bietet HTC zwei Jahre lang 25 GByte Online-Speicher bei Dropbox als Bonbon.
Neben WLAN (802.11b/g/n), GPRS und EDGE unterstützt das Telefon UMTS mit HSPA, das Transferraten von bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und 5,76 MBit/s im Upstream ermöglicht. Zur weiteren Ausstattung zählen GPS, Mediaplayer, UKW-Radio, Micro-USB-Anschluss und eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für Kopfhörer. Die Soundtechnik “Beats Audio” soll für einen guten Klang sorgen. Außerdem unterstützt das Desire X kabellose HD-Audioübertragung via Bluetooth 4.0 APT-X.

Eine Besonderheit ist die verbaute 5-Megapixel. Sie nutzt einen HTC-eigenen Bildsensor mit rückwärtiger Belichtung (BSI), eine Optik mit f/2-Blende, 28-Millimeter-Weitwinkel und schnellem Autofokus. Zusammen mit der integrierten Foto-LED sollen damit auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen möglich sein. Die Kamera bietet zudem einen Burstmodus für schnelle Serienaufnahmen und ermöglicht HDR- sowie Panorama-Aufnahmen. Mit der Funktion VideoPic können Nutzer einzelne Bilder aus einem Video speichern.
Samsung Galaxy Ace 2
Das Samsung Galaxy Ace 2 ist mit einem 3,8 Zoll großen WVGA-Bildschirm mit 480 mal 800 Pixeln Auflösung ausgestattet. Angetrieben wird es von einer 800-MHz-CPU. Vom 4 GByte großen internen Speicher stehen circa 2,1 GByte zur Verfügung. Die Speicherkapazität kann mittels Micro-SD-Karte erweitert werden. Die Sprechzeit gibt der Hersteller mit 16,3 Stunden an. Über AllShare lassen sich Film, Bilder und Musik an DLNA-kompatible Fernseher oder HiFi-Anlagen übertragen.
Wie das erste Galaxy Ace besitzt auch die 118 Gramm wiegende Neuauflage eine 5-Megapixel-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen. Neu ist eine zweite Kamera mit VGA-Auflösung in der Front für Videotelefonie. Als Betriebssystem dient Android 2.3 mit Samsungs TouchWiz-Oberfläche. Außer WLAN und Bluetooth 3.0 unterstützt das Quad-Band-Handy auch GPRS, EDGE und UMTS mit HSDPA. Ein Micro-USB-2.0-Port GPS ist ebenfalls an Bord.
Umfrage
Welches dieser Produkte wollen Sie Weihnachten 2012 verschenken oder anschaffen (Mehrfachantworten möglich)?
- Ein Android-Smartphone (19%, 69 Stimme(n))
- Ein iPhone (8%, 30 Stimme(n))
- Ein Windows-Phone (16%, 58 Stimme(n))
- Ein Android-Tablet (15%, 55 Stimme(n))
- Ein "normales" iPad (4%, 16 Stimme(n))
- Ein iPad Mini (5%, 17 Stimme(n))
- Ein Windows-Tablet (8%, 28 Stimme(n))
- Keines davon (24%, 84 Stimme(n))
Gesamt: 345
