Gartner-Studie: Marken-Apps mit Bezahlfunktion im Trend

Elektronisches BezahlenMarketingMobileMobile Apps

Bis zum Jahr 2015 wird ein Drittel aller Konsumermarken ihre mobilen Apps mit einer Payment-Funktion ausstatten. Die Unternehmen erhoffen sich davon mehr Umsatz durch den direkten Verkauf von Diensten, Das jedenfalls sagen die Marktforscher von Gartner voraus.

Der Trend betrifft vorerst nur große Unternehmen. Allerdings könnte die Integration einer Bezahlfunktion auch für kleinere Unternehmen oder Selbstständige eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit eröffnen. Voraussetzung hierfür wäre eine einfache Implementierung der Payment-Funktion.

Laut Gartner spielen Marken, die eigene Ladengeschäfte betreiben, dabei eine Vorreiterrolle. Gartner nennt dabei unter anderem die Branchen Mode, Lebensmittel und Entertainment.

Bisher hatten viele Markenartikler ihre Mobile Apps haupsächlich als Marketinginstrument genutzt, Die Apps boten Produktinformationen oder dienten als Kaufcoupon oder ähnliches. In Zukunft könnten diese aber mithilfe der Bezahlfunktion zu echten Shopping-Apps werden.

Manche Verbraucher werden laut Gartner aber lieber sogenannte “Aggregator Apps” nutzen. Darunter versteht man eine Anwendung, die den Zugang zu mehreren Marken erlaubt.

Lesen Sie auch :