Samsung will 500 Millionen-Marke bei Handys knacken

Samsung hat seine Prognose für das Jahr 2013 veröffentlicht. Der Korea Times sagte der weltweit führende Hersteller, er werde 510 Millionen Mobiltelefone verkaufen. Das wäre ein Zuwachs von 20 Prozent gegenüber 2012.
Die Schätzung für das abgelaufene Jahr 2012 liegt bei 420 Millionen verkaufte Geräte. Nächstes Jahr sollen es allein 390 Millionen Smartphones sein, die Samsung absetzen will, plus 120 Millionen Feature Phones.
Samsung setzt auch auf Windows Phone 8
Auch Microsoft könnte von den ehrgeizigen Plänen Samsungs profitieren. Denn die Koreaner wollen auch mit Windows Phone 8-Geräten den Markt erobern.
Daneben setzt Samsung auf ein drittes OS: das mit Intel entwickelte Linux-OS Tizen. Es war ursprünglich aus MeeGo und LiMo entstanden, bevor Samsung sich der Weiterentwicklung anschloss und seinen Code für Bada mit einbrachte.
Für Wachstum im Handybereich 2013 soll Samsung zufolge neben dem großen Angebot an Betriebssystemen auch die schnelle Mobilfunktechnik LTE sorgen.
Samsung war im vergangenen Jahr zum weltweiten Marktführer für Mobiltelefone (vor Nokia) und für Smartphones (vor Apple) aufgestiegen, wenn man nach Stückzahlen geht.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]