RIM erhält Patent auf Schnappschuss-Sperre

MobilePolitikRechtSmartphone

Ein jetzt vom Patentamt zum Patent erklärter Antrag von Research in Motion definiert eine feste Zeit für die Fokussierung, um so heimliche Aufnahmen unmöglich zu machen.

Derzeit geht die Tendenz bei Smartphone allerdings in die entgegengesetzte Richtung – je schneller der Nutzer aus dem gesperrten Zustand zu einem Foto kommt, desto besser. Dies ist etwa der Grund, warum etwa Apple ein Kamera-Icon in den Bildschirm fürs Entsperren integriert hat – Nutzern soll nicht aufgrund hinderlicher Technik ein Schnappschuss-Motiv entgehen.

Das eben erst erhaltene Patent dürfte wohl kaum mit einer Funktion in Blackberry 10 korrelieren. Das Betriebssystem wird schließlich schon am 30. Januar vorgestellt werden. Allerdings könnte es durchaus Firmen geben, die aus Sicherheitsgründen keine Schnappschüsse durch Mitarbeiter wünschen. Doch selbst für sie dürfte letztlich ein Smartphone-Modell ohne Kamera interessanter sein als eines mit eingeschränkter Kamerafunktion.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Umfrage

Glauben Sie, dass Blackberry das Comeback schafft?

  • Nein, die Kanadier sind inzwischen zu weit zurück. (13%, 93 Stimme(n))
  • Eventuell klappt es in anderen Regionen, in Europa ist der Zug abgefahren. (5%, 38 Stimme(n))
  • Die Möglichkeit besteht, ich halte es aber für unwahrscheinlich. (13%, 96 Stimme(n))
  • Ich denke, Blackbery kann sich in Firmen noch eine ganze Weile behaupten. (21%, 154 Stimme(n))
  • Ich glaube daran, dass das Comeback gelingt. (47%, 336 Stimme(n))

Gesamt: 717

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen