Jailbreak fürs iPhone 5 lässt noch auf sich warten

MobileSmartphone
(Bild: Apple)

Der iOS-Entwickler planetbeing hat auf reddit über den von ihm fertiggestellten Jailbreak für das iPhone 5 unter iOS 6.0.2 berichtet. Allerdings halte er diesen noch zurück, um Apple nicht vor dem Release von iOS 6.1, das offenbar kurz bevorsteht, die Möglichkeit zu eröffnen, die für die Entsperrung des Geräts genutzten Lücken zu schließen. Einige Schwachstellen stopft Apple mit dem Erscheinen von iOS 6.1 wahrscheinlich sowieso. Der Jailbreak würde daher nur wenige Tage funktionieren.

Experten wie der deutsche Sicherheitsspezialist Stefan Esser und pod2g stufen die Erfolgsaussichten für Jailbreaks von künftigen iOS-Versionen als immer geringer ein. Sie beobachten, dass Apple große Anstrengungen unternimmt, um die Sicherheit von iOS zu erhöhen – womit es auch für Jailbreak-Entwickler immer schwieriger wird, einen Weg in das System zu finden.

Der Veranstalter der Entwickler-Messe JailbreakCon Craig Fox hat auch daher die Online-Petition WeWantAnOpeniOS gestartet. Deren Ziel ist es, Apple zur Öffnung von iOS zu bewegen.

Große Hoffnung sollten sich Befürworter aber nicht machen, schließlich ist der iPhone-Hersteller nicht gerade für Offenheit bekannt: Beispielsweise hat Apple kurz nachdem in iOS 5 die Möglichkeit entdeckt wurde, ganz ohne Jailbreak mit sogenannten Shortcuts auf wichtige Funktionen zuzugreifen, mit dem darauffolgenden Update diese Möglichkeit zum Verdruss vieler Anwender abgeschaltet.

Mit einem Jailbreak werden werksseitige Beschränkungen der Apple-Geräte aufgehoben. Dadurch steht neben dem offiziellen App Store auch der Cydia-Store zur Verfügung, der Programme bietet, die der iPhone-Hersteller aus unterschiedlichen Gründen nicht zugelassen hat. Apple vertritt die Ansicht, dass ein Jailbreak seine Lizenzbedingungen verletzt und gegen den US Digital Millennium Copyright Act verstößt. Zumindest Letzteres hatte das US Copyright Office im jüngsten Revisionsverfahren vom Juli 2010 anders gesehen und Jailbreaks für legal erklärt.

Beliebte Tools aus dem alternativen App Store sind Programme, die die Funktionalität und die Bedienung von iOS erweitern. SBSettings ermöglicht beispielsweise den Schnellzugriff auf wichtige Systemfunktionen, Switchy erlaubt ein einfacheres Multitasking und mit Bulletin ist ein Zugriff auf Mitteilungen vom Sperrbildschirm aus möglich. Zudem stehen Tweaks zur Verfügung, mit der der Nutzer die Oberfläche von iOS ihren Wünschen anpassen können. Ebenso lässt sich mit einem Jailbreak die Privatsphäre deutlich besser schützen. Wie das genau geht, haben die Kollegen von ZDNet ausführlich erklärt.

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen