CES: Neue externe Festplatte von Seagate kommt mit Smart-TV-Anbindung

Data & StorageMobileStorage

Seagate hat auf der CES in Las Vegas die nächste Generation seiner vernetzten Home-Storage-Produkte vorgestellt: Seagate Central Shared Storage eignet sich für automatische Backups für jedes Gerät, unabhängig vom Betriebssystem, Remote-Zugriff auf das Heimnetzwerk und Zugriff auf Medieninhalte von vernetzten Geräten.

Außerdem wird eine Smart-TV-App angeboten, mit der sich Dateien direkt auf dem Fernseher wiedergeben lassen. Zusätzlich ist auch ein Backup von allen Fotos und Videos direkt aus Facebook möglich. Die Seagate Central Shared Storage wird voraussichtlich ab März erhältlich sein. Laut US-Datenblatt (PDF) bietet sie einen Ethernet-Port und ist WLAN-fähig. Einen Preis für Deutschland hat der Hersteller noch nicht genannt, in den USA liegt er je nach Kapazität zwischen 190 und 260 Dollar.

Der Heimspeicher Seagate Central soll im März in den Handel kommen (Bild: Seagate).

Für Smart-TVs und Blu-ray-Player von Samsung, Amazons Tablet Kindle Fire HD, Android- und iOS-Geräte gibt es zudem kostenlose Apps, die den Zugriff auf Mediendateien und Dokumente erlauben. Zusätzlich bieten sie Download- und Sharing-Optionen. Das Streaming erfolgt mittels DLNA an kompatible Fernseher. Auch die Anbindung an Apple AirPlay ist möglich.

In Kürze bringt Seagate hierzulande auch die externe WLAN-Festplatte Wireless Plus mit 1 TByte Speicherkapazität in den Handel. Der ebenfalls auf der CES vorgestellte Nachfolger der “GoFlex Satellite” soll 199 Euro kosten.

Die 2,5-Zoll-Fesplatte streamt Mediendateien via WLAN direkt an bis zu acht Geräte. Maximal lassen sich beispielsweise gleichzeitig drei verschiedene HD-Videostreams übertragen. Zudem können auch Daten über die für Android, iOS und Kindle Fire HD vorliegende Seagate Media App von Smartphone oder Tablet drahtlos auf ihr gespeichert werden. Alternativ ist dies auch über ein USB-3.0-Kabel möglich.

Wie bei der Seagate Central können auf der Festplatte abgelegte Medieninhalte via Apple AirPlay, DLNA oder der Smart-TV-App auch auf einem Fernseher angezeigt werden. Die Akkulaufzeit des Laufwerks gibt der Hersteller mit bis zu zehn Stunden an. Geladen wird das Gerät über den USB-Port.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen