Acht Kerne: Samsung kündigt Mobilprozessor Exynos5 Octa an

Samsung hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen Mobilprozessor mit acht Kernen vorgestellt. Der Exynos5 Octa besteht aus zwei CPUs mit jeweils vier Kernen. Er soll nicht nur aufwändige Apps ausführen können, sondern auch besonders sparsam sein, wenn er grundlegende Aufgaben erledigt. Verbaut werden soll er in High-End-Smartphones und Tablets.

Samsung-CEO Stephen Woo demonstrierte während seiner Keynote die Leistungsfähigkeit des Chips mit einem Tablet seines Unternehmens. Dazu rief er auf dem Gerät gleichzeitig mehrere Websites auf, ohne dass der Browser ins Stocken geriet. Zudem versprach Woo eine flüssige Wiedergabe von HD-Filmen. Woo zufolge soll der neue Prozessor deutlich weniger Energie verbrauchen als seine Vorgänger: Die Akkulaufzeit verlängere sich um bis zu 70 Prozent.
Glen Roland, Vizepräsident von Electronic Arts, präsentierte zudem die Demo eines 3D-Spiels auf dem Tablet. Er betonte, dass es bei Samsungs neuem Chip nicht nur um Geschwindigkeit gehe, sondern auch um Multitasking und 3D-Leistung.
Samsung kann den neuen Exynos natürlich in eigenen Geräten verbauen. Bei anderen Geräteherstellern auf dem Markt wird er sich aber gegen die ebenfalls auf der CES angekündigten neuen Prozessorgeerationen von Qualcomm (Snapdragon 600 und 800), Intels neuen Atom-Prozessor (Code-Name Lexington) und vor allem den Tegra 4 von Nvida behaupten müssen.
[mit Material von Marguerite Reardon, News.com]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.