SSDs: Microns neue Reihe Crucial M500 bietet bis zu 960 GByte

Data & StorageStorage

Micron hat sein Angebot an Solid State Drives um die Serie M500 ergänzt. Die 2,5-Zoll-Laufwerke arbeiten mit hauseigenem im 20-Nanometer-Verfahren gefertigtem Multi-Level-Cell-NAND-Flash (MLC). Sie bieten Kapazitäten von 120, 240, 480 und 960 GByte.

Im Einzelhandel werden sie unter der Marke Crucial vertrieben. Das größte Modell soll schon für weniger als 550 Euro erhältlich sein. Es wäre damit trotz der nur etwa geringeren Kapazität 70 Euro günstiger als der von Kingston diese Woche angkündigte USB-Stick mit 1 TByte.

Die SSD-Reihe Crucial M500 gibt es als 2,5-Zoll-Laufwerke und als Steckkarten in den Formaten mSATA und M.2 (Bild: Micron).

Die neuen SSDs verwenden eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle und eine angepasste Firmware. Sie erreichen laut Hersteller sequenzielle Leseraten von 500 MByte/s. Die Schreibrate beträgt bei den beiden größten Modellen 400 MByte/s. DIe 240-GByte-Version schafft 250 MByte/s, die kleinsten Variante mit 120 GByte soll bis zu 130 MByte/s erreichen. Die Performance ist beim Verarbeiten von 4-KByte-Blöcken mit bis zu 80.000 Eingabebefehlen pro Sekunde (IOPS) angegeben. Zum Vergleich: Die Crucial m4 mit 6-GBit/s-SATA-Interface kommt auf maximal 50.000 IOPS.

Die M500-Reihe kann dank optimierter Wärmeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Host-Computer den Stromverbrauch je nach Nutzungsbedarf regeln. Im Schlafmodus begnügt sie sich mit unter 5 Milliwatt, was die Akkulaufzeit von mobilen Geräten erhöht. Hardware-Verschlüsselung nach TCG Opal 2.0 und IEEE 1667 soll die Datensicherheit im Fall einer Gerätediebstahls oder -verlusts gewährleisten.

Alternativ zu den 2,5-Zoll-Laufwerken bietet Micron die M500-SSDs auch mit bis zu 480 GByte in den gehäuselosen Formaten mSATA und M.2 für Notebooks und Tablets an. Die M.2-Modelle haben mit Maßen von 8 mal 2,2 Zentimetern etwa die Größe eines Kaugummistreifens, bieten aber die gleiche Leistung wie die 2,5-Zoll-Varianten.

Micron gewährt auf die Crucial-M500-SSDs drei Jahre Garantie. Die 2,5-Zoll-Laufwerke sollen im ersten Quartal auf den Markt kommen. Die gehäuselosen Steckmodule folgen voraussichtlich im zweiten Quartal.

Umfrage

Was beschäftigt Sie als IT-Verantwortlichen 2013 voraussichtlich am meisten (bis zu 3 Antworten möglich)?

  • IT-Sicherheit (27%, 136 Stimme(n))
  • Cloud Computing (13%, 64 Stimme(n))
  • Mobile Computing für die Mitarbeiter (14%, 71 Stimme(n))
  • Bring your own Device (BYOD) (8%, 42 Stimme(n))
  • Migration auf Windows 7 (13%, 65 Stimme(n))
  • Migration auf Windows 8 (6%, 29 Stimme(n))
  • Virtualisierung (14%, 70 Stimme(n))
  • Sonstiges (4%, 21 Stimme(n))

Gesamt: 219

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :