CeBIT ruft Plattform für Open Innovation ins Leben

Die CeBIT hat eine eigene Plattform für Open Innovation eingerichtet. Unter https://innovation.cebit.de können Unternehmen externe Know-How-Träger und Ideengeber ansprechen und für ihre Projekte begeistern. Partner der Messe bei dem Projekt ist die innosabi GmbH. Die Organisatoren halten die Plattfom vor allem für Produktentwickler, Marktforscher und Werbefachleute für eine gute Möglichkeit, um “möglichst eng am Puls des Marktes zu agieren und schneller auf Trends zu reagieren.”
Im Rahmen der CeBIT-Preview bezeichnete Frank Pörschmann, CeBIT-Vorstand bei der Deutschen Messe AG, die Innovationsplattform CeBIT Open Innovation als einen “virtuellen Raum, in der kreative Ideenschaffung stattfinden kann. Unternehmen, die den Zugang zur ITK-affinen Zielgruppe suchen, sind herzlich eingeladen, die neue Plattform zu nutzen.”
Firmen, die einen Aufruf an die Internetgemeinschaft starten, bieten die Messeveranstalter zudem für rund 5000 Euro an, die Ergebnisse ihrer Open-Innovation-Kampagne auf der CeBIT 2013 im Rahmen des Bereichs CeBIT life vorzustellen.
Pörschmann weiter: “Die Kollaboration mit externen Ideengebern über das Internet fordert neue offene Prozesse in den Unternehmen, schafft eine völlig neue Art der Partizipation und fördert den interaktiven Austausch mit den Zielgruppen. Open Innovation ist ein hervorragendes Beispiel für die neuen Formen der Zusammenarbeit, die durch die Shareconomy entstehen.”
Erster Nutzer des Angebots ist Buecher.de. Der Händler will damit Vorschläge für die Weiterentwicklung seiner mobilen Webseite einsammeln. Der beste Vorschlag erhält einen Gutschein im Wert von 500 Euro, die 10 aktivsten Mitentwickler jeweils einen Gutschein über 50 Euro. Ob das der richtige Weg ist, dir kreativsten Köpfe für sich zu gewinnen, wird sich zeigen müssen.
Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de