Windows Store kann nun über 40.000 Apps vorweisen

Der Windows Store hat am 28. Januar die Grenze von 40.000 Apps überschritten. Das geht aus den Zahlen von MetroStore hervor. Microsofts E-Commerce-Plattform war im Februar 2012 zusammen mit der Beta von Windows 8 an den Start gegangen. Im September – einen Monat vor dem Verkaufsstart des neuen Betriebessystems – waren allerdings erst rund 2000 Apps verfügbar.
Der Windows Store vermittelt Programme für Windows 8 und ist für dessen Ableger Windows RT sogar die einzige Bezugsquelle. Nutzer von ARM-basierten Windows-Tablets können Software ausschließlich von dort installieren.
Apps im Windows Store kosten zwischen 1,49 und 999,99 Dollar. Microsoft behält eine etwas geringere Gebühr ein als seine Konkurrenten: Sein Anteil beträgt zwar wie üblich 30 Prozent, sinkt aber auf 20 Prozent ab, wenn eine App über 25.000 Dollar Umsatz generiert hat.
Kaum im Windows Store vertreten ist bislang Google. Nach eigenen Angaben sieht es keine ausreichende Nachfrage für Apps für Dienste wie Gmail oder Drive. Nur eine Suchanwendung gibt es. Microsoft hat bisher nach eigenen Angaben über 60 Millionen Windows-8-Lizenzen verkauft.
[mit Material von Steve McCaskill, TechWeekEurope.co.uk]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.