TP-Link bringt WLAN-Powerline-Adapter mit Hy-Fi-Technologie

MobileNetzwerkeWLAN

Netzwerkhersteller TP-Link hat die beiden WLAN-Powerline-Adapter TL-WPA220 und TP-WPA4220 angekündigt. Der TL-WPA2220 unterstützt den Powerline-Standard AV200 mit bis zu 200 MBit/s; der TL-WPA4220 befördert Daten nach AV500 mit bis zu 500 MBit/s über das Stromnetz. Via WLAN funken beiden nach dem Standard 802.11n mit maximal 300 MBit/s. Außerdem stellen die Adapter zwei Fast-Ethernet-Ports zur Verfügung.

TP-Link stellt zur CeBIT WLAN-Powerline-Adapter mit Ether et-Ports und Hy-Fi-Technologie vor (Bild: TP-Link).
TP-Link stellt zur CeBIT WLAN-Powerline-Adapter mit Ethernet-Ports und Hy-Fi-Technologie vor (Bild: TP-Link).

TP-Link verspricht übers Stromnetz bis zu 300 Meter eine stabile Verbindung. Die beiden Neuvorstellungen kommen im zweiten Quartal 2013 in den Handel. Auf der CeBIT sind die Geräte vorab in Halle 13, Stand C20 zu besichtigen. Dort erklärt TP-Link auch die von dem Unternehmen als Hy-Fi-Technologie vermarktete Funktion näher.

Diese Technik kombiniert WLAN- und HomePlug-Technologien. Anwender können so per Knopfdruck unterschiedliche Geräte im Heimnetz miteinander koppeln. Hy-Fi greift dazu auf AP-Clone-Funktion zurück. Sie sorgt dafür, dass die Daten, mit denen ein Gerät bereits in einem vorhandenen Drahtlosnetz angemeldet ist, repliziert werden.

Die neuen Powerline-Adapter sind mit einer Taste zur Einrichtung einer abgesicherten WiFi-Verbindung und einer Reset-Taste ausgerüstet. LEDs informieren über Stromversorgung, die Powerline-Verbindung, die Ethernet-Verbindung und das WLAN. Die Adapter messen 94 mal 54 mal 40 Millimeter. Den Stromverbrauch gibt der Hersteller mit unter 6 Watt an.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen