Details von Intel-basierendem Asus-Tablet mit 7 Zoll durchgesickert

MobileTablet

Nach Angaben eines bulgarischen Tablet-Blogs wird das neue Asus-Gerät von einem mit 1,2 GHz getakteten Intel-Prozessor des Typs Z2420 mit PowerVR-GPU SGX540 angetrieben. Tablet.bg hat auch ein Foto von der aus Aluminium gefertigten Gehäuserückseite veröffentlicht, auf der ein “Intel inside”-Aufkleber zu sehen ist.

Äußerlich ähnelt das Intel-basierende Phablet von Asus wahrscheinlich dem schon offiziell vorgestellten MeMoPad (Bild: Asus).
Äußerlich ähnelt das Intel-basierende Phablet von Asus wahrscheinlich dem schon offiziell vorgestellten MeMoPad (Bild: Asus).

Das Display löst dem Blog zufolge 1280 mal 800 Bilpunkte auf. Neben 1 GByte RAM gibt es je nach Ausführung 8, 16 oder 32 GByte internen Speicher, der sich anders als beim ebenfalls von Asus gefertigten Google-Tablet Nexus 7 mittels MicroSD-Karte erweitern lassen soll. Außer einer frontseitigen 1,2-Megapixel-Webcam soll das Fonepad auch eine 3-Megapixel-Kamera auf der Rückseite bieten.

Die Maße sind mit 19,7 mal 12 mal 1 Zentimetern angegeben, das Gewicht mit 340 Gramm. Als Betriebssystem kommt voraussichtlich Android 4.1 zum Einsatz. Zur Ausstattung zählen je ein Beschleunigungs-, Näherungs- und Lichtsensor, ein digitaler Kompass und ein 4270-mAh-Akku für bis zu 9,5 Stunden Laufzeit.

Preislich soll das Fonepad über dem für 149 Euro angebotenen MeMO Pad und etwa auf dem Niveau des Nexus 7 liegen, das bei Google Play zu Preisen zwischen 199 und 299 Euro erhältlich ist. Tablet.bg nennt 500 bis 600 Bulgarische Lew, was etwa 260 bis 310 Euro entspricht. Anders als beim MeMO Pad wird es voraussichtlich auch eine Mobilfunkvariante geben.

[mit Material von Brooke Crothers, News.com]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Umfrage

Welches System bevorzugen Sie für die Tablet-Nutzung?

  • Google Android (29%, 208 Stimme(n))
  • Microsoft Windows RT (8%, 57 Stimme(n))
  • Microsoft Windows 8 (44%, 313 Stimme(n))
  • Amazon Kindle Fire (0%, 2 Stimme(n))
  • Apple iPad/iOS (15%, 105 Stimme(n))
  • Anderes (etwa Ubuntu, Tizen, ...) (4%, 28 Stimme(n))

Gesamt: 713

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :