LibreOffice 4.0 ist fertig

Office-AnwendungenSoftware

The Document Foundation (TDF) hat die finale Version 4.0 von LibreOffice veröffentlicht. Sie steht für Windows, Mac OS X und die gängigen Linux-Distributionen zum Download bereit.

LibreOffice 4.0 bietet einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und den Dialogen, die die Bedienung vereinfachen sollen. Neu ist beispielsweise ein “Widget Layout” für Dialogfenster, das eine Anpassung der Oberfläche erleichtert – etwa für die Lokalisierung. Zudem lässt sich Text aus Benachrichtigungsfenstern nun kopieren.

Die Textverarbeitung Writer unterstützt jetzt den Im- und Export von mathematischen Ausdrücken in nativem RTF. Auch können gemalte Anmerkungen aus DOCX- und RTF-Dokumenten importiert werden. Kommentare lassen sich ab sofort an einer Textpassage verankern, die dann im Text hervorgehoben wird.

Die Tabellenkalkulation Calc bietet besseren ODS-Dokumentenimport. Das Größenlimit für (unkomprimierte) ODF-Dateien wurde von 2 auf 4 GByte erhöht. Ebenfalls möglich ist ein Export von Charts als Bildern in den Formaten JPG und PNG. Das Präsentationsprogramm Impress lässt sich nun per Android-Smartphone fernsteuern – bisher aber nur unter Linux. Es merkt sich jetzt den Zustand der Seitenleiste. Bitmaps können mit einer externen Anwendung bearbeitet werden. Dieselbe Funktion bietet nun auch das Zeichenprogramm Draw.

Zu den weitere Neuerungen gehören Importfilter für Microsoft-Publisher-Dokumente, plattformübergreifender Zugriff auf das Adressbuch von Mozilla Thunderbird über das Datenbank-Frontend Base und optimierte Ladezeiten für ODS- sowie XLSX-Dateien. Darüber hinaus haben die Entwickler Content-Management-Systeme wie Alfresco, IBM FileNet P8 und OpenText ebenso an ihre Bürosoftware angebunden wie Microsoft Sharepoint 2010 und SAPs NetWeaver Cloud. Eine Liste aller Änderungen findet sich in den Release Notes.

Download:

[mit Material von Martin Schindler, silicon.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen