Apple fixt mit iOS 6.1.1 nur das iPhone 4S

Apple hat ein Update für iOS 6.1 bereitgestellt. Es richtet sich ausschließlich an Besitzer des iPhone 4S. Den Versionshinweisen zufolge beseitigt iOS 6.1.1 ein nicht näher bezeichnetes Problem, das die Zuverlässigkeit des Smartphones und die Leistung von Mobilfunkverbindungen einschränken kann.
Das 86,8 MByte große Update verteilt Apple seit gestern Nachmittag. Nutzer anderer iOS-Geräte, darunter auch des iPhone 5 oder des iPad mit Mobilfunkunterstützung, erhalten es nicht.
Vodafone hatte zuletzt sogar Textnachrichten an Besitzer des iPhone 4S geschickt, um sie von einem Upgrade auf die iOS-Version 6.1 abzuhalten. Im englischsprachigen Vodafone-Forum berichten Nutzer von Verbindungsproblemen. Einige konnten weder Anrufe noch Textnachrichten senden oder empfangen und hatten auch keinen Zugriff auf das Internet.
Auch der österreichische Mobilfunkanbieter Drei berichtete von “Überlastungsproblemen”, die durch das iPhone 4S verursacht worden seien. Nach Einschätzung des Unternehmens könnte der Fehler auch Auswirkungen auf das gesamte Netz und damit auf andere Kunden haben.
Business-Kunden, die ein iPhone oder iPad im Unternehmen einsetzen, müssen weiter auf einen Patch warten. Denn offenbar kann es in Kombination mit iOS 6.1 bei der Synchronisation mit Microsoft Exchange zu übermäßigen Protokollvorgängen kommen. Einige Firmen sahen sich daher gezwungen, diese Geräte vom Zugriff auf ihre Exchange-Server auszuschließen, um Speicherplatzprobleme und mögliche Serverausfälle zu vermeiden. Apple hat das Problem bisher weder bestätigt, noch dementiert noch einen Fix angekündigt.
[mit Material von Josh Lowensohn, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Umfrage
Wenn Sie sich morgen ein Smartphone kaufen würden - von welchem Hersteller wäre es?
- Apple (14%, 151 Stimme(n))
- Blackberry (3%, 30 Stimme(n))
- Google (Nexus) (7%, 76 Stimme(n))
- HTC (13%, 135 Stimme(n))
- LG (5%, 52 Stimme(n))
- Nokia (7%, 70 Stimme(n))
- Samsung (33%, 344 Stimme(n))
- Sony (13%, 136 Stimme(n))
- Einem anderen Hersteller (5%, 56 Stimme(n))
Gesamt: 1.050
