Google sind Apple-Nutzer jährlich eine Milliarde Dollar wert

Apple erhält von Google in diesem Jahr knapp eine Milliarde Dollar, damit es dessen Suche auf seinen iOS-Geräten als Standardeinstelung verwendet. Das berichtet zumindest Morgan-Stanley-Analyst Scott Devitt in seinem Report “The Next Google Is Google”, wie Business Insider berichtet.
Devitt erwartet, dass Googles Suchgeschäft weiterhin Wachstumspotenzial hat. Auch die Videoplattform YouTube biete noch reichlich Möglichkeiten, Milliardenumsätze durch Werbung zu generieren. Bis 2020 könnte YouTube weltweit 20 Milliarden Dollar aus TV-Werbeausgaben erhalten, so seine Prognose.
Im Gegensatz zu anderen Analysten glaubt Devitt nicht, dass Apple und Google eine Umsatzbeteiligung vereinbart haben. Er geht vielmehr davon aus, dass Apple pro verkauftem iOS-Gerät einen festen Betrag von Google erhält. Künftig werde der Suchkonzern noch mehr für die Voreinstellung seiner Suche auf iOS-Geräten ausgeben. Die Summe steige von Jahr zu Jahr an.
Einige Investoren machen sich bereits Sorgen, dass die Traffic Acquisition Costs (TAC), die Google an Partner wie Apple abführen muss, mit der Zeit überhand nehmen könnten. Devitt ist hingegen der Ansicht, dass sie pro Jahr nur um rund 5 Prozent steigen werden. Apples Anteil daran betrage etwa 30 bis 35 Prozent.
Im vergangenen Jahr beliefen sich die von Google an Apple abgeführten TAC dem Morgan-Stanley-Analysten zufolge auf 701 Millionen Dollar. Bis 2017 sollen sie auf 1,8 Milliarden Dollar klettern – wenn die Zahl der verkauften iOS-Geräte sich wie von ihm unterstellt bis dahin von 223 auf 449 Millionen erhöht. Der Betrag pro iOS-Gerät lege von 3,20 Dollar im Jahr 2012 auf 4 Dollar im Jahr 2017 zu.
Für Google dürfte dies ein gutes Geschäft sein. Devitt schätzt, dass der Internetkonzern 95 Prozent des mobilen Suchmarkts kontrolliert, zumindest in den USA, Großbritannien und dem restlichen Westeuropa. Die eine Milliarde Dollar pro Jahr für ein Monopol in einer der lukrativsten Online-Branchen weltweit erscheint gut angelegt. Und als Standardsuche auf Apples iOS-Geräten könnte es auch weitere Märkte wie Japan, andere Teile Asiens und Osteuropa erobern.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.