Kabelloses Ladegerät für das Nexus 4 bei Google Play gesichtet

Google bietet für das Nexus 4 nun ein kabelloses Ladegerät an. In den USA ist es bereits für 59,99 Dollar erhältlich. Auch im deutschen Play Store listet Google das “Kabellose Ladegerät für Nexus 4” schon. Allerdings steht noch kein Preis fest udn wird darauf hingeweisen, dass es hierzulande nicht verfügbar ist.
Wie die meisten Induktionsladegeräte basiert auch das von Google auf dem Qi-Protokoll. Dadurch lässt es sich für alle kompatiblen Geräte – etwa Nokias Lumia-Smartphones – verwenden. Das Smartphone wird zum Aufladen auf die abgeschrägte Oberfläche gelegt. Der Ladevorgang startet dann automatisch. Er soll rund vier Stunden dauern.
Die 130 Gramm schwere Ladestation in Form einer Halbkugel lässt sich per Micro-USB oder Netzteil mit Strom versorgen. Durch die abgeschrägte Auflagefläche ist das Smartphone-Display auch während des Ladens gut ablesbar.
Der Preis von 60 Dollar erscheint relativ hoch, zumal Google das kabellose Laden als eine Besonderheit des Nexus 4 beworben hat. Allerdings bewegt sich der Hersteller damit in dem für solches Zubehör üblichen Preisrahmen: So verlangt Nokia für Induktionsladeschalen für sein Lumia 820 beispielsweise 20 Dollar (im Lumia 920 ist die Option bereits integriert), und für die Ladeplatten selbst zahlt man bei Ebay zwischen 50 und 100 Dollar.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Umfrage
Wenn Sie sich morgen ein Smartphone kaufen würden - von welchem Hersteller wäre es?
- Apple (14%, 151 Stimme(n))
- Blackberry (3%, 30 Stimme(n))
- Google (Nexus) (7%, 76 Stimme(n))
- HTC (13%, 135 Stimme(n))
- LG (5%, 52 Stimme(n))
- Nokia (7%, 70 Stimme(n))
- Samsung (33%, 344 Stimme(n))
- Sony (13%, 136 Stimme(n))
- Einem anderen Hersteller (5%, 56 Stimme(n))
Gesamt: 1.050
