Smartphones: LG zeigt nächste Generation der Reihe Optimus L

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellt LG Ende des Monats die Nachfolger der Mittelklasse-Modelle L7, L5 und L3 vor. Die Neuauflage des L7 bietet eine CPU mit zwei statt einem Kern und einen größeren Akku. Das L5 II kommt mit einem höher auflösenden Display. Einen Nachfolger für das Ende 2012 vorgestellte Optimus L9 hat LG noch nicht angekündigt.
Der Nachfolger des seit Mai 2012 erhältlichen L7 soll den Namen Optimus L7 II tragen. Statt eines Single-Core-Chips nutzt es eine Zweikern-CPU, die jedoch unverändert mit 1 GHz taktet. Die Akkukapazität hat LG von 1700 auf 2460 mAh erhöht. Am 4,3 Zoll großen IPS-Display mit WVGA-Auflösung (480 mal 800 Bildpunkte) ändert sich hingegen nichts. Dafür ist nun eine Fotokamera mit 8 statt 5 Megapixeln an Bord. Kam der Vorgänger noch mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich, läuft auf dem Optimus L7 II Jelly Bean – allerdings nicht die aktuelle Version 4.2, sondern nur 4.1.
Das Optimus L5 II löst den seit Juli 2012 erhältlichen Vorgänger ab. Die Auflösung des 4-Zoll-Displays beträgt jetzt 480 mal 800 Bildpunkte statt 320 mal 480 Pixel. Auch die Akkukapazität fällt mit 1700 zu 1500 mAh etwas reichlicher aus. Der 3,2-Zoll-Screen des Optimus L3 II löst hingegen weiterhin mit vergleichsweise geringen 240 mal 320 Pixeln auf (QVGA). Und auch die Akkukapazität fällt mit 1540 zu 1500 mAh nur unwesentlich größer aus.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Umfrage
Wenn Sie sich morgen ein Smartphone kaufen würden - von welchem Hersteller wäre es?
- Apple (14%, 151 Stimme(n))
- Blackberry (3%, 30 Stimme(n))
- Google (Nexus) (7%, 76 Stimme(n))
- HTC (13%, 135 Stimme(n))
- LG (5%, 52 Stimme(n))
- Nokia (7%, 70 Stimme(n))
- Samsung (33%, 344 Stimme(n))
- Sony (13%, 136 Stimme(n))
- Einem anderen Hersteller (5%, 56 Stimme(n))
Gesamt: 1.050
