Shuttle packt den Barebone in den Bildschirm

In einem 57 mm dünnen All-in-One-PC mit Touchscreen finden viele Typen von Intel-Prozessoren Unterschlupf: Der LGA1155-Sockel hält sie alle fest. Shuttle hat seinen Geräten zudem Schnittstellen wie Dual-Gigabit-Ethernet, drei COM-Ports und einen parallelen LPT-Anschluss verpasst, wie sie für industrielle Zwecke häufig benötigt werden. Im Grunde also verschiebt der Hersteller das PC-Mainboard- und -Gehäuse-Prinzip in den All-in-One-Formfaktor.

Nach verschiedenen Varianten mit 39,5 cm (15,6 Zoll) ist nun auch eine 46,7 cm (18,5 Zoll) große Ausführung mit Touchscreen erhältlich. Das neue “Shuttle All-in-One Barebone” X70S kann konventionelle Intel-Desktop-Prozessoren aufnehmen, beispielsweise Core i3/i5/i7 (bis 65 Watt TDP, gekühlt per Heatpipe) teilt der Hersteller mit.
In die zwei SO-DIMM-Steckplätze kann DDR3-Speicher bis insgesamt 16 GByte eingesetzt werden. Das 5,7 mal 46,8 mal 36,4 cm große Gehäuse bietet noch Platz für ein 2,5-Zoll-Laufwerk (SSD oder HDD) und Erweiterungen über den Mini-PCIe-Slot, der sich beispielsweise mit einem mSATA-Modul ausrüsten lässt. Zwei Gigabit-Netzwerkkarten sind im System verbaut.
WLAN, SD-Cardreader Webcam, Mikrofon und Stereo-Lautsprecher sind bereits enthalten, für externe Lautsprecher und Mikrofon stehen Anschlüsse bereit. Shuttle erwähnt außerdem eine HDMI-Schnittstelle, zwei USB-3.0- und sechs USB-2.0-Ports. Mit dem separat erhältlichen Zubehör PCL70 kann das X70S bei Bedarf um zwei zusätzliche serielle Schnittstellen (COM) und eine parallele
Schnittstelle (LPT) erweitert werden.
Tom Seiffert, Head of Marketing & PR der Shuttle Computer Handels GmbH., sieht eine Marktlücke: “Dieses Gerät eröffnet interessante Szenarien”.
Das Shuttle X70S ist für den empfohlenen Verkaufspreis von 538 Euro ab sofort erhältlich.