Seagate kündigt NAS-Reihe für KMU an

Seagate hat mit “Business Storage” eine Reihe neuer Produkte für Network Attached Storage (NAS) vorgestellt. Die Netzwerkspeicher mit Kapazitäten von 2 bis 16 TByte richten sich in erster Linie an Small- und Home-Office-Nutzer (SOHO) sowie an kleine und mittelständische Unternehmen.

Mit den NAS-Boxen lässt sich Seagate zufolge eine Private Cloud einrichten, die ein zentralisiertes Backup aller Firmendaten ermöglicht. Sie sind zu vorhandenen Cloud-Backup- und Sharing-Diensten kompatibel. Die mitgelieferte Software unterstützt Windows und Apples Time Machine zur automatischen Sicherung von Rechnern mit Mac OS X.
Der Zugriff auf die Private Cloud ist auch mittels Android- und iOS-Geräten sowie über eine gesicherte Netzwerkverbindung (SSL/TLS) per Notebook möglich. Eine Hardware-Verschlüsselung soll einen unautorisierten Zugriff auf die Daten verhindern.
Die Modelle der Business-Storage-Reihe bieten einen, zwei oder vier Laufwerkseinschübe. Dank Unterstützung für die RAID-Modi 0, 1, 5 und 10 lassen sich Daten auf Wunsch auf mehreren Laufwerken redundant speichern. Die einzelnen Festplatten sind im laufenden Betrieb austauschbar.
An einen Universal-Storage-Module-Slot (USM) können zudem externe Plug-and-Play-Laufwerke angeschlossen werden. Die Datenübertragung erfolgt dabei bis zu dreimal schneller als bei USB 3.0. So sind beispielsweise ausgelagerte Backups oder eine schnelle Sicherung großer Dateien für Außentermine möglich.
Die Netzwerkspeicher unterstützen darüber hinaus die Duplizierung von Dateien und Ordnern von NAS zu NAS über das Internet. Via DLNA lassen sich auch Mediendateien im Netzwerk streamen, etwa ein Video von einem PC auf einen Fernseher.
Seagate bringt die neuen NAS-Systeme im März auf den Markt. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie. Preise hat er noch nicht genannt.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]