Samsung liefert überarbeitete Notebooks der Serie 7 Chronos aus

KomponentenMobileNotebookWorkspace

Samsung liefert ab sofort die Geräte seiner überarbeiteten Notebook-Reihe Serie 7 Chronos aus, die der Hersteller auf der CES in Las Vegas Anfang Januar vorgestellt hat. Erste Konfigurationen der 17,3-Zoll-Variante (770Z7E) sind jetzt ab 1449 Euro verfügbar. Ein 15,6-Zoll-Modell (770Z5E) soll Anfang März lieferbar sein.

samsung-chronos-7-610

Die Neuauflage des Serie 7 Chronos unterscheidet sich von den Vorgängern durch ein schlankeres Aluminiumgehäuse, besserer Grafikleistung und längerer Akkulaufzeit. Sie kommt mit einem JBL-Lautsprecher und Full-HD-Display. Die Notebooks richten sich in erster Linie an professionelle Anwender.

Unabhängig von der Diagonalen löst der Screen 1920 mal 1080 Bildpunkte auf und unterstützt Betrachtungswinkel von 178 Grad. Als Prozessor kommt Intels 2,4 GHz schneller Core i7-3635QM mit vier Kernen zum Einsatz, der im Turbomodus auf maximal 3,4 GHz hochtaktet. Für die Grafik sorgt AMDs Radeon HD 8870M mit 2 GByte GDDR5-Speicher.

Der Arbeitsspeicher ist beim 17-Zoll-Modell 8 GByte groß, bei der 15-Zoll-Variante sogar bis zu 12 GByte. Auch beim Massenspeicher unterscheiden sich die beiden Versionen: Während das 770Z7E eine SSD mit maximal 256 GByte nutzt, kommt im 770Z5E eine 1 TByte große Festplatte zum Einsatz.

Für die Audioausgabe hat Samsung zwei 4-Watt-Stereolautsprecher von JBL in das Aluminiumgehäuse integriert. Zur weiteren Ausstattung zählen eine beleuchtete Tastatur, ein Multitouchpad mit integrierter Gestenfunktion und ein 3-in-1-Kartenleser. An Schnittstellen sind je zwei USB 3.0 und USB 2.0, HDMI, Mini-VGA sowie WLAN und Gigabit-Ethernet vorhanden. Für Videotelefonie bieten die neuen Notebooks eine HD-Webcam.

Das 770Z7E ist 2,5 Zentimeter stark und wiegt rund 3 Kilogramm. Das kleinere 770Z5E ist 2,1 Zentimeter stark und wiegt 2,35 Kilogramm. Eine Akkuladung soll bei beiden für bis zu acht Stunden Laufzeit reichen. Als Betriebssystem ist Windows 8 vorinstalliert.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen