Vodafone SuperSignal soll Mobilfunk in Gebäuden verbessern

IT-ManagementIT-ProjekteMobileMobilfunkNetzwerkeTelekommunikation

Vodafone bietet mit SuperSignal 2820V nun auch Privatkunden eine Femtozellen-Lösung an. Die Heim-Basisstation wird in der Steckdose platziert und versorgt von dort einen Umkreis von bis zu 30 Metern mit UMTS. Mit dem Internetanschluss wird sie per Kabel verbunden. Dieser sollte mindestes eine Bandbreite von 6 MBit/s aufweisen.

Vodafone SuperSignal 2820V soll bei Privatkunden und Selbständigen für Mobilfunkempfang überall im Haus sorgen (Bild: Vodafone).
Vodafone SuperSignal 2820V soll bei Privatkunden und Selbständigen für Mobilfunkempfang überall im Haus sorgen (Bild: Vodafone).

Vermarktet wird der Adapter im Rahmen des Tarifs Vodafone SuperSignal für einen monatlichen Basispreis von 9,99 Euro. In Verbindung mit diesem Tarif kostet die von Sagemcom hergestellte Heim-Basisstation einmalig 49,90 Euro.

Sie baut im Haus dann eine UMTS-Funkzelle auf, innerhalb der acht Gespräche und acht Datenverbindungen parallel betreiben lassen. So können neben Smartphones auch 3G-fähige Tablets und Netbooks aus dem ganzen Haus ins Netz.Für die Funkverbindung verspricht Vodafone bis zu 14,4 MBit/.

Kunden können entweder allen Vodafone-Kunden im Umkreis der Femtozelle erlauben, sich in dies Station einzubuchen oder den Zugang nur einem ausgewählten Nutzerkreis gestatten. Der Provider denkt bei der ersten Möglichkeit zum Beispiel an Gaststättenbetreiber und ähnliche Personen, die etwa im Keller, der Kegelbahn oder anderen, isolierten Orten Mobilfunkempfang sicherstellen wollen.

Seit August 2012 bietet Vodafone mit der größeren Hardware SuperSignal 3802V, die unter dem Namen “SureSignal” vermarktet wird, bereits eine Femtozellen-Variante für mittelständische Unternehmen an. SureSignal ermöglicht 28 gleichzeitige Telefonate und Datenverbindungen in einem Umkreis von etwa 70 Metern. Ein solches hauseigenes UMTS-Netz mit bis zu 21,6 MB/s nutzen nach Angaben von Vodafone zum Beispiel Hotelketten, Energieunternehmen und Industriebetriebe für Werkshallen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen